Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 15. Sept. 2006 · Chronologie der Skandale. Religion ist im neuen Jahrtausend viel mehr als nur Glaubenssache. Muslime, Christen und Juden verwickeln sich in einen "Kampf der Kulturen", der Streit und Gewalt zur ...

  2. Einige Politiker warnen vor einem Kampf der Kulturen. Was steckt hinter dieser These des Historikers Samuel Huntington? Die Schülerinnen und Schüler setzen sich mit der These vom Kampf der Kulturen auseinander. - Für die Klassen 10 bis 13.

  3. Kampf der Kulturen. Buch Samuel P. Huntingtons These vom »Kampf der Kulturen« ist längst zum festen Begriff in der Debatte um die neue Weltord- nung geworden. Aus dem Ende der westlichen Vorherrschaft sieht Huntington neue Konflikte globalen Ausmaßes erwachsen. Die zukünftigen Fronten beruhen nicht mehr auf politischen ...

  4. Kampf der Kulturen ist ein politikwissenschaftliches Buch von Samuel P. Huntington, das den Untertitel Die Neugestaltung der Weltpolitik im 21. Jahrhundert hat. Das amerikanische Original erschien 1996 als The Clash of Civilizations und war die Erweiterung eines gleichnamigen Artikels, den Huntington 1993 in der Zeitschrift Foreign Affairs veröffentlicht hatte.

  5. 24. Juli 2019 · Weitere Informationen finden Sie hier. Ein Vierteljahrhundert nach dem Erscheinen von Samuel P. Huntingtons "Kampf der Kulturen" (im Original unter dem weniger reißerischen Titel "Clash of Cultures") ist dieser vermeintliche Kampf in aller Munde. Und auf den ersten oberflächlichen Blick kann es tatsächlich scheinen, als habe Huntington Recht ...

  6. Wie stark solche kollektiven Erinnerungen fortwirken, zeigt die Resonanz auf das Buch "Kampf der Kulturen" von Samuel P. Huntington 4. Er vertritt die These, daß im 21. Jahrhundert ein Kampf der Zivilisationen, die sich auffallenderweise weithin mit den großen Religionen decken, die Konflikte zwischen Nationalstaaten im 19. und Ideologien im ...

  7. Als Kampf der Kulturen wird heute der Konflikt zwischen verschiedenen Kulturkreisen bezeichnet, insbesondere zwischen den westlichen und islamischen. Mit Beendigung des Kalten Krieges und der damit verbundenen politischen und ideologischen Auseinandersetzen des Ostens mit dem Westen, tritt, laut einer These des Politikwissenschaftlers Samuel ...