Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an Büchern über Belletristik. Jetzt shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. "Gut, ich mach die Probe noch einmal, daß ich’s endgültig hab", sagt Richter Azdak, bevor er das Kind ein zweites Mal in den Kreidekreis bittet und die beiden Mütter ein zweites Mal auffordert, zu beweisen, welche die wahre sei. Soweit ist das Stück bekannt: eine Sage, "eine sehr alte". Auch der Ausgang dieser Probe ist bekannt: Der "mütterlichen", nicht der "amtlichen" Frau wird das ...

  2. Der kaukasische Kreidekreis. Sa. 12. August - Di. 22. August. Eine Koproduktion der Salzburger Festspiele mit Rimini Apparat, Theater HORA sowie HAU Hebbel am Ufer, Berlin, Theater Winterthur und Staatstheater Mainz / Grenzenlos Kultur Theaterfestival.

  3. Anonyme Figuren. Im Gegensatz zum klassischen Drama, das in der Regel über ein überschaubares Figurentableau verfügt, agiert im »Kaukasischen Kreidekreis« eine große Zahl an Charakteren. Diese bilden, ganz im epischen Sinne, keine Anordnung von Individuen, die über unverwechselbare Eigenschaften verfügen. Dies wird bereits in der ...

  4. Heinrich Diedrich. Ingrid Fernholt. Pia Mietens. Julius Mitterer. Waltraud Nitzoldi. Der Film Der kaukasische Kreidekreis aus dem Jahr 1958 ist eine deutsche Verfilmung des Theaterstücks Der kaukasische Kreidekreis des deutschen Dramatikers Bertolt Brecht. Der Film wurde am 25. September 1958 uraufgeführt.

  5. Welche Mutter die wahre sei, fragt Bertolt Brecht in seinem Drama «Der kaukasische Kreidekreis». Zu befinden hat darüber in Brechts Originalfassung der Richter Azdak, der zwischen der leiblichen Mutter, die ihr Kind nach einem politischen Umsturz zurückgelassen hat und der Magd Grusche, die es gerettet hat, entscheiden muss.

  6. Das wegen seines politischen Gehalts von Anfang an heftig umstrittene Stück »Der kaukasische Kreidekreis«, das am 4. Mai im Carlston College in Northfield im US-Bundesstaat Minnesota in englischer Sprache uraufgeführt wird, ist ein Schulbeispiel für die Verfremdungstechnik und das epische Theater Bertolt Brechts (* 1898, † 1956), des bedeutendsten deutschen sozialistischen Dramatikers ...

  7. Brecht, Bertolt - Der kaukasische Kreidekreis (Inhalt Charakteristik Analyse) - Referat : einer Papierfabrik geboren. Er besucht in Augsburg das Städtische Realgymnasium und nach dem Abitur beginnt er 1917 ein Medizinstudium. Jedoch wird er schon 1918 in den Kriegsdienst als Sanitätssoldat einberufen. Nach dem Ende des Krieges setzt er sein ...