Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Theremin absolvierte das Sankt Petersburger Konservatorium im Fach Cello und studierte anschließend Physik an der Universität in seiner Heimatstadt. Ab 1919 leitete er das physikalisch-technische Institut in Petrograd und kooperierte seit 1923 dabei eng mit dem Moskauer Institut für Musikwissenschaften . 1919/20 erfand er das Theremin im Labor für elektrische Schwingungen.

  2. Entdecke Sankt Petersburger Konservatorium bei einem Besuch nach Stadtzentrum von Sankt Petersburg! Finde und buche jetzt Touren und Aktivitäten.

  3. Die Sankt Petersburger Philharmonie (eigentlich: Sankt-Petersburger Akademische Philharmonie D. D. Schostakowitsch – russisch Санкт-Петербургская академическая филармония им. Д. Д. Шостаковича) ist eine staatliche Kultureinrichtung in Sankt Petersburg, die älteste Philharmonie Russlands.

  4. Pjotr I. Tschaikowski (07. Mai 1840 – 06. Nov. 1893); russischer Komponist. Der 1840 im rund 1000 Kilometer östlich von Moskau gelegenen Wotkinsk geborene Pjotr Iljitsch Tschaikowski ist erst über Umwege zu dem geworden, was er heute ist – der bedeutendste russische Komponist des 19. Jahrhunderts.

  5. Die Geschichte des Mariinski-Theaters begann mit dem Bau des Bolschoi-Kamenny-Theaters (Großes steinernes Theater) in St. Petersburg im Jahr 1784. Es war das erste permanente Theater im russischen Reich und eines der größten in Europa. Das historische Gebäude ähnelte übrigens dem zukünftigen Gebäude des Moskauer Bolschoi-Theaters, das ...

  6. 4. März 2017 · Marina Grauman wurde 1994 in Sankt-Petersburg in eine musikalische Familie hineingeboren. Im Alter von fünf Jahren begann sie das Violinspiel. 2012 beendete sie die Spezialmusikschule des Sankt-Petersburger Konservatoriums in der Klasse von Prof. Savely Schalman mit Auszeichnung. Heute studiert sie an der Hochschule für Musik «Hanns Eisler ...

  7. Pawel Jegorow gewann 1974 – noch vor dem Abschluss seines Studiums am Moskauer Konservatorium – den Robert Schumann Wettbewerb in Zwickau. Zur selben Zeit gab er seine Debüts in den Konzerthallen des Moskauer und des Sankt Petersburger Konservatoriums. Jegorow gab über 3000 Konzerte nahezu in allen europäischen Ländern, ebenso in Kanada ...