Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 26. März 2015 · O.W. Fischer wurde am 1. April 1915 als Otto Wilhelm Fischer als Sohn eines Juristen in Klosterneuburg geboren. Nach der Matura 1933 studierte er mehrere Semester an der Universität Wien. Da er sich aber zum Schauspieler berufen fühlte, brach er sein Philosophiestudium ab und wechselte zum Max-Reinhardt-Seminar, um dort Schauspielunterricht ...

  2. 10. Feb. 2004 · Lugano – Acht Tage nach dem Tod von O. W. Fischer, 88, („Es muss nicht immer Kaviar sein“) ist die Leiche des großen Schauspielers eingeäschert worden.. Vier dunkel gekleidete Männer ...

  3. O. W. Fischer war neben Curd Jürgens der bestbezahlte deutschsprachige Schauspieler der Wirtschaftswunderjahre. Er spielte Helden und - häufig an der Seite von Maria Schell und Ruth Leuwerick - sympathische junge Liebhaber. Der Leinwandstar mit den strahlend blauen Augen faszinierte ein Millionenpublikum und stand etwa 40-mal mit einer Hauptrolle vor der Kamera. Eine der Glanzrollen Fischers ...

  4. Amazon.de - Kaufen Sie Ein Wiedersehen mit O.W. Fischer günstig ein. Qualifizierte Bestellungen werden kostenlos geliefert. Sie finden Rezensionen und Details zu einer vielseitigen Blu-ray- und DVD-Auswahl – neu und gebraucht.

    • DVD
  5. O.W. Fischer´s Vater war Jurist und später Hofrat der niederösterreichischen Landesregierung. Nach der Matura 1933 studierte er in Wien einige Semester Germanistik, Anglistik und Kunstgeschichte, ehe er im Frühjahr 1936 Schauspielunterricht am Reinhardt-Seminar nahm. Ein erstes Engagement hatte Fischer am Theater in der Josephstadt in Wien. 1936 debütierte er dort in Schnitzlers ...

  6. 29. Juli 2021 · Maria Schell († 79) und O.W. Fischer († 88) werden zum deutschen Traumpaar des Films. Wo sie öffentlich auftreten, bricht eine Massenpanik aus. Gemeinsam etwas zu unternehmen wird für das Paar, das sich mit jedem weiteren Film noch näher kommt, fast unmöglich. 1953, sie drehen gerade „Solange du da bist“, überredet Maria ihren Partner, mit ihr aufs Oktoberfest zu gehen.

  7. O.W. Fischer, Karl John, Jean Richard, Es muß nicht immer Kaviar sein 271/286 O.W. Fischer, Sabine Sinjen, André Heller, Christian Futterknecht, Das weite Land