Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Carl Orff war viermal verheiratet, von 1920 bis 1927 mit Alice Solscher, von 1939 bis 1953 in zweiter Ehe mit der Musik-Therapeutin Gertrud Willert (1914–2000), von 1954 bis 1959 in dritter Ehe mit der Schriftstellerin und Pädagogin Luise Rinser (1911–2002) und ab 1960 in vierter Ehe mit Liselotte Schmitz (1930–2012).

  2. Carl Orff (*10.7.1895, München; † 29,3,1982, ebenda) war einer der wichtigen tonalen Komponisten und Pädagogen des 20.Jahrhunderts. Er erhielt als Kind Klavier-, Orgel- und Cellounterricht, sang im Schul- und Kirchenchor und begann unter dem Eindruck von Richard Wagners Opern in München bei Anton Beer-Walbrunn und Hermann Zilcher zu studieren.

  3. 9. Juli 2020 · In der jungen Bundesrepublik gehörte Carl Orff zu den bekanntesten zeitgenössischen Komponisten; seine Opern oder Chorstücke erfreuten sich großer Beliebtheit und für den elementaren ...

  4. en.wikipedia.org › wiki › Carl_OrffCarl Orff - Wikipedia

    Carl Heinrich Maria Orff ( German: [ɔʁf]; 10 July 1895 – 29 March 1982 [1]) was a German composer and music educator, [2] who composed the cantata Carmina Burana (1937). [3] The concepts of his Schulwerk were influential for children's music education .

  5. www.orff.de › startStart: Orff

    Carl Orff. Carl Orff, Komponist und Theatermann, Humanist und Pädagoge gleichermaßen, erlangte durch seine »Carmina Burana« Weltruhm. In der Vielfalt seiner Bühnenwerke, in denen er Anregungen aus dem mittelalterlichen Mysterienspiel, den Volksstoffen seiner bairischen Heimat, aus Märchen der Welt bis hin zur griechischen Tragödie ...

  6. Orff betont, dass seine Vertonungen antiker Tragödien keine Opern seien. 1950-1960 Leitung einer Meisterklasse für musikalische und dramatische Komposition an der staatlichen Hochschule für Musik in München.

  7. Carl Orff wurde am 10. Juli 1895 in München geboren. Bereits mit fünf Jahren bekam er Klavierunterricht, später kamen Cello- und Orgelstudien hinzu. Ab 1903 lassen sich regelmäßige Theater- und Opernbesuche nachweisen. 1911 erschien sein erstes gedrucktes Werk, das Lied „Eiland, ein Sang vom Chiemsee“, noch bevor Orff systematische ...

  8. 29. März 2022 · 1924 wird Orff der Leiter der neu gegründeten Günther-Schule, die auf eine neue Einheit von Rhythmus, Musik, Bewegung und Tanz abzielte. Ein antikes Prinzip, dem Carl Orff ein Leben lang treu ...

  9. 10. Juli 2020 · Carl Orff: Magier der künstlerischen Moderne. Text und Klang, Sprache, Geist und Magie: Das sind die Elemente der Kunst des Carl Orff, abseits der experimentellen Avantgarde. Mit der Chorkantate ...

  10. Lebenslauf von Carl Orff. "Ich bin Altbayer, in München geboren, und diese Stadt, dieses Land, diese Landschaft haben mir viel gegeben und mein Wesen und mein Werk mitgeprägt." Carl Orffs Kindheit in München, wo er am 10. Juli 1895 zur Welt kam, war erfüllt von Eindrücken, die sein späteres Schaffen beeinflussten.

  11. 7. Juli 2020 · Die "Carmina burana" haben ihn unsterblich gemacht: Die Lebensgeschichte des Komponisten Carl Orff in einfacher Sprache für Kinder erzählt. Die Entstehung des "Schulwerks" wird ebenso behandelt ...

  12. Carl Orff war eine deutscher Komponist und Musikpädagoge. Er wurde 1895 in München geboren und starb 1982. Sein bekanntestes Werk ist die Kantate Carmina Burana in der er mittelalterliche Liedtexte mit neuen, klangstarken Rhythmen vertonte. Zusammen mit Gunild Keetmann gab er das Orff-Schulwerk (später: Musik für Kinder) heraus, wo die Grundlagen seines Modells für Musik- und ...

  13. Das Orff-Institut in Salzburg. Straßen, Plätze und Schulen sind nach Carl Orff benannt. Zu „Carl Orff“ findet ihr mehr Inhalte in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“. Das Klexikon ist die Wikipedia für Kinder und Schüler. Das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in über 3000 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und ...

  14. Carl Orff (1895-1982) Persönliche Daten: Geburtstag: 10. Juli 1895 in München, Deutschland: Todestag: 29. März 1982 in München, Deutschland: Grabstätte: in der Schmerzhaften Kapelle der Klosterkirche zu Andechs : Mehr Informationen: Ausführlicher Le ...

  15. Carl Orff (born July 10, 1895, Munich, Germany—died March 29, 1982, Munich) was a German composer known particularly for his operas and dramatic works and for his innovations in music education. Orff studied at the Munich Academy of Music and with the German composer Heinrich Kaminski and later conducted in Munich, Mannheim, and Darmstadt.

  16. 1. Mai 2012 · Carl Orff Carmina Burana Full HD Full Concert Complete in Full HD Carl Orff's Carmina Burana is one of the most popular pieces of the classical music repert...

  17. 7. Juni 2017 · Carl Orff wird geboren. München, 10. Juli 1895. Der Komponist Carl Orff wird geboren. Seine Chorkantate "Carmina burana" ist wohl einer der größten Hits der Musik des 20. Jahrhunderts. Orffs ...

  18. Staatsbibl. München und im Orff-Institut München (seit 1990) aufbewahrt, das sich der wissenschaftlichen Erforschung von Leben und Werk des Komponisten widmet; 1984 wurde die Carl Orff-Stiftung mit Sitz in Diessen/Ammersee, dem Wohnort O. s seit 1955, gegründet.

  19. Das Orff-Instrumentarium geht auf den Musiker Carl Orff zurück, der in den 1920er-Jahren eine Musikpädagogik entwickelte, bei der Musik und Bewegung sich gegenseitig ergänzen. Dafür wählte er die geeigneten Klang- und Rhythmusinstrumente. Erfunden hat Orff diese Instrumente nicht, vielmehr entdeckte er sie wieder, in Anlehnung an die Kulturen der Welt.

  20. www.orff.de › institutionen › carl-orff-stiftungCarl-Orff-Stiftung: Orff

    Die Carl-Orff-Stiftung wurde vom Komponisten Carl Orff (1895-1982) testamentarisch verfügt. Sie ist eine gemeinnützige private Stiftung bürgerlichen Rechts und hat ihren Sitz in Dießen am Ammersee, wo Carl Orff von 1955 bis zu seinem Tode lebte. Sein Wohnhaus und sein »Arbeitshaus«, in dem sich sein Arbeitszimmer befindet, sind dort im Originalzustand erhalten geblieben.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach