Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Heinz Röthke (* 19. Januar 1912 in Mürow; † 14. Juli 1966 in Wolfsburg) war als SS-Obersturmführer gemeinsam mit Theodor Dannecker einer der Hauptverantwortlichen für die Deportation der Juden aus Frankreich, die in den Jahren 1940 bis 1944 stattfand.

  2. Heinz Röthke (19 January 1912 – 14 July 1966) was a German SS-Obersturmführer of Nazi Germany and a convicted war criminal. Röthke was the Gestapo Jewish expert in Paris, and, as such, was in overall charge of the concentration camp in Occupied France as well as of the deportation of Jews, between 1940 and 1944, during the ...

  3. Heinz Röthke (19121966), Jurist; im Regierungspräsidium in München tätig, 1941 KVR in Brest (Frankreich), 1942–1944 Leiter des Judenreferats in Paris, 1942–1943 Leiter des Lagers Drancy; 1945 in Frankreich in Abwesenheit zum Tode verurteilt, lebte nach dem Krieg als Rechtsberater in Wolfsburg.

  4. www.spiegel.de › politik › unrecht-geschehen-a-9b3f7ee4-0002Unrecht geschehen - DER SPIEGEL

    19. Apr. 1970 · Februar 1943 SS-Obersturmführer Dr. Heinz Röthke in einem Blitztelegramm unter der Nummer 10 240 aus Paris dem Befehlshaber der Sicherheitspolizei und des SD in Brüssel mit: »Der ...

  5. Heinz Röthke (né le 19 janvier 1912, mort le 14 juillet 1966) a été avec Theodor Dannecker l'un des principaux responsables de la déportation des juifs de France de 1940 à 1944.

  6. 5. Nov. 2023 · Zur gleichen Zeit wie Joachim Noack, wenngleich nur für zwei Semester, war ein gewisser Heinz Röthke, Lehrerssohn aus Mürow bei Angermünde, als Theologiestudent an der Berliner Universität eingeschrieben. Röthke wurde letztlich Jurist und machte ab 1942 als Leiter des „Judenreferats“ der Gestapo in Frankreich Karriere. Er ...

  7. 18. Nov. 2007 · Röthke, Heinz. France. Nazi Europe. Date: 18 November, 2007. Auteur: Fontaine Thomas. When the new supreme leader of the SS and German police in occupied France settled in, in May-June 1942, several personnel reshuffles took place between the different departments of the German administration there.