Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten Angebote für {kewyord:ähnliche artikel} auf Amazon. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 12. Jan. 2017 · "Die Blumen von gestern" ist ein Film, in dem ein Enkel aus deutscher Täterfamilie sich aus seiner Nazi-Herkunft erfolgreich in die Holocaust-Forschung befreit, darüber aber nicht nur schlechte ...

  2. 15. März 2022 · Dabei spielt „Die Blumen von gestern“, uraufgeführt am 25. Oktober 2016 bei den Int. Filmtagen in Hof, am 12. Januar 2017 in die Kinos gekommen und am 29. November 2019 in der ARD erstausgestrahlt, nicht mit dem Grauen, es gibt binnen freilich bisweilen sehr langer 126 Minuten nicht eine einzige historische Rückblende. Die tragikomische Liebesgeschichte spielt in der Jetztzeit, in der ...

  3. 12. Jan. 2017 · Die Blumen von gestern. Der Holocaust Forscher Toto (Lars Eidinger) steht einer Lebenskrise gegenüber: Die Negativität seiner Arbeit, das Übergangenwerden bei der letzten Beförderung, seine Abstammung von Tätern der NS-Zeit und die Eheprobleme mit Hannah (Hannah Herzsprung) machen ihm schwer zu schaffen. Bewertung.

  4. Denn Die Blumen von gestern ist viel besser als die Summe seiner Einzelheiten und Einzelteile, ein stimmiges Gesamtbild, große Kinounterhaltung, höchstes Amüsement, wenn man den richtigen Humor mitbringt. Und zugleich ernsthafte Auseinandersetzung mit dem Vergangenen, das sich in die Gegenwart bohrt; denn sich über die Figuren lustig zu ...

  5. 12. Jan. 2017 · Es gibt viele Filme, die den Holocaust thematisieren, aber nur selten in Form einer Komödie. Der deutsche Regisseur Chris Kraus hat diesen Schritt mit "Die Blumen von Gestern" gewagt - und hat ...

  6. 19. Juni 2023 · Temporeiche Liebesgeschichte vor ernstem Hintergrund - bis 25.6. in der ARD-Mediathek. 19. Juni 2023. Totila Blumen ( Lars Eidinger ), ein humorloser deutscher Holocaust-Forscher, ereifert sich über das Ansinnen seines Instituts, einen Auschwitz-Kongress von Daimler-Benz sponsern zu lassen.