Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Jugendschutz FSK 6. Genre Komödie. Kino-Start 19. Mai 2022. Toilettenspülungen reparieren, Lüfter installieren, Wasserleitungen warten – So sieht der Job von Valero, Moha und Pep aus. Die spanisch-französische Koproduktion SECHS TAGE UNTER STROM begleitet die drei Handwerker in ihrem Arbeitsalltag in Barcelona und so manch groteskem ...

  2. Regisseur der Dokumentation „Heimat unter Strom“ über die Energiewende, mit einer Länge von 80 Minuten, ist Leo Hiemer. Das Konzept zum Film stammt auch von ihm selbst. Mithilfe seiner eigenen Produktionsfirma, Leo Hiemer Filmproduktion in Kaufbeuren, erschuf Hiemer die Doku über die Probleme der heutigen Zeit. Alle Dreharbeiten fanden ...

  3. Ein frisch geschiedenes, permanent streitendes Ehepaar, ein zu Unrecht verurteilter Kleinganove auf der Flucht, seine von seinem besten Freund schwangere Fre...

  4. Sechs Tage unter Strom - Unterwegs in Barcelona. 105. Woche Komödie FSK6 85 Min. In der spanischen Komödie geht es um drei Handwerker, die im Verlauf ihrer Arbeitstage mit sehr exzentrischen Menschen zusammentreffen, so dass es mit der Zeit immer absurder wird. Regisseurin Neus Ballús erzählt ihre Geschichte mit leisem, hintergründigem ...

  5. Unter Strom - alle Infos zum Film: Unter Strom ist eine deutsche Filmkomödie von Zoltan Paul aus dem Jahr 2008, die am 10. Dezember 2009 in deutschen Kinos startete. Dezember 2009 in deutschen Kinos startete.

  6. Nachdem ein Werftbesitzer an seinem Arbeitsplatz durch einen Stromschlag getötet wurde, treten die beiden Lübecker Ermittlerinnen in Erscheinung. Die Spuren weisen in unterschiedlichste Richtungen, der Verdacht konzentriert sich auf den Bruder des Toten. Nur durch ihre Hartnäckigkeit kommen die Polizistinnen vielfältig miteinander verflochtenen Motiven auf die Spur. Konfektionierter Krimi ...

  7. www.filmportal.de › film › heimat-unter-strom_8725b0d38e734fbfHeimat unter Strom | filmportal.de

    Zur Atomkraft will keiner zurück, aber vielleicht sollte man "die Leut" mehr mitentscheiden lassen. Sie stehen sowieso schon "unter Strom". Und vielleicht gelänge dann doch noch die Energiewende, ohne die Allgäuer Höhen dauerhaft zu verschandeln. Ein äußerst aktueller Film.Quelle: 10. Festival des deutschen Films 2014