Yahoo Suche Web Suche

  1. Erhalten auf Amazon Angebote für menschen am sonntag. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. MENSCHEN AM SONNTAG. Regie von. Curt Siodmak, Robert Siodmak, Edgar G. Ulmer & 2 weitere . Deutschland, 1930. Dokumentarfilm, Drama, Stummfilm. 75. Darum geht's. Die ist die Geschichte von fünf jungen Berlinern – einem Taxifahrer, einem reisenden Weinh ...

  2. Menschen am Sonntag was restored by Eye and is screened to live music performed by Martin de Ruiter and Thijs Havens (keyboards, guitars, piano and bandoneon). A Foreign Affair (1948), one of Wilder”s other films set in Berlin, will be screened additionally on 8 July at 19:15. We offer visitors a package that includes both films and a meal in ...

  3. Menschen am Sonntag. Dokudrama. DE 1929, 73 Min. „Halb dokumentarische Perle eines Dreamteams“ Humor. Anspruch. Action. Spannung. Erotik. Lässiger Stummfilm über Twens, die sich, als die ...

  4. 22. Aug. 2022 · Menschen am Sonntag ist ein Solitär der Filmgeschichte: Ein unterhaltsamer semidokumentarischer Low-budget-Stummfilm, der, obwohl das Tonfilmfieber damals bereits grassierte, zum Sensationshit des deutschen Kinojahres 1930 avancierte: Das Publikum erkannte sich auf der Leinwand wieder. Entwickelt wurde die Filmidee von einer Gruppe junger Kinoenthusiasten aus dem Dunstkreis des Romanischen ...

  5. Menschen am Sonntag ist ein Stummfilm von Robert und Curt Siodmak, Edgar G. Ulmer und Billy Wilder. Er wurde von Moriz Seelers Produktionsfirma „Filmstudio 1929“ produziert und entstand in den Jahren 1929 und 1930 in Berlin und Umgebung.

  6. 5. Aug. 2018 · Menschen am Sonntag – Berliner Doku-Fiktion aus einer längst vergangenen Ära. 5 August, 2018 in Musik & Filme 0. Foto – Menschen am Sonntag – Screenshot aus YouTube. Eine Mischung aus Dokumentarfilm und locker komponiertem Drama, dem Schwarz-Weiß-Film, Menschen am Sonntag war ein Überraschungshit, als er im Februar 1930 in Berlin ...

  7. Menschen am Sonntag erzählt von vier jungen, gewöhnlichen, von Laien verkörperten Menschen, die einen Sonntagsausflug ins Grüne, an den Wannsee unternehmen. Sie fahren mit dem Tretboot, gehen spazieren, necken und lieben sich, ehe sie wieder auseinandergehen. Eine Allerweltsgeschichte und doch unvergesslich. Wir zeigen die restaurierte Fassung der Deutschen Kinemathek – Museum für Film ...