Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. The Danish Girl certainly took a long time getting to the big screen. The script went through dozens of iterations after David Ebershoff’s book was first was optioned. The cast changed numerous times. Directors passed it back and forth. Finally, after fifteen years of floating around, Tom Hooper’s film was released. And while the lead ...

  2. David Ebershoff schrieb 2000 einen Roman über Lili Elbe und Gerda Wegener (im Buch als amerikanische Malerin Greta Waud) mit dem Titel Das dänische Mädchen (Originaltitel The Danish Girl). Er wurde in ein Dutzend Sprachen übersetzt und war ein internationaler Bestseller. Die gleichnamige Verfilmung durch Tom Hooper wurde am 5.

  3. 7. Jan. 2016 · The Danish Girl ist eine US-amerikanisch-britische Filmbiografie aus dem Jahr 2015. Regie führte Tom Hooper, das Drehbuch schrieb Lucinda Coxon. Das Filmdrama basiert auf der im Original gleichnamigen Biografie des US-amerikanischen Autors David Ebershoff über die intersexuelle Malerin Lili Elbe, die sich einer geschlechtsangleichenden ...

  4. Der dänische Maler Einar Wegener lässt sich von seiner Frau Gerda in Frauenkleidern porträtieren. Die Bilder bestärken ihn in dem Wunsch, sein Geschlecht tatsächlich zu verändern. 1931 ...

  5. Auch in „The Danish Girl“ sind Räume, Landschaften, Kostüme und Lichtstimmungen der Nährboden für das Schauspiel. Eddie Redmayne gelingt es in diesem Ambiente großartig, die Androgynität seines Charakters schon zu Beginn zum Ausdruck zu bringen und zunehmend die weibliche Seite herauszustellen. Dabei durchläuft er die Phasen seiner Entdeckung, seiner Verunsicherung, seines ...

  6. A fictitious love story loosely inspired by the lives of Danish artists Lili Elbe and Gerda Wegener. Lili and Gerda's marriage and work evolve as they navigate Lili's groundbreaking journey as a transgender pioneer. Copenhagen, Denmark, 1926. Einar Wegener and his wife Gerda are a happily married couple. Both are artists, Einar preferring ...

  7. Auf der wahren Lebensgeschichte der dänischen Malerin Lili Elbe (1882-1931) beruhender Film über eine transsexuelle Pionierin, die Anfang der 1930er-Jahre eine operative Geschlechtsumwandlung durchführen ließ. Der Film berührt als Melodram darüber, was diese Entscheidung für ihre Ehe bedeutet, engt die Perspektive auf seine Protagonistin aber sehr stark ein.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach