Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Bertolt (eigentlich: Eugen Berthold Friedrich) Brecht wurde am 10. Februar 1898 in Augsburg geboren. Nach dem Notabitur 1917 immatrikulierte er sich in München für Medizin und Naturwissenschaften, ging aber vorwiegend seinen literarischen Neigungen nach. 1922 wurde sein erstes Stück »Trommeln in der Nacht« in München uraufgeführt. Sein Drama »Baal« erschien in Buchform. Bei der ...

  2. Im Mai 1941 erhielt Brecht ein Visum für die USA. Sechs Jahre verbrachte er in Los Angeles, wo er sich in einer deutschen Exilgemeinschaft bewegte, der auch seine Freunde Lion Feuchtwanger und Hanns Eisler angehörten, wirklich angekommen ist Brecht dort nie. Nachdem Brecht vor dem Ausschuss für unamerikanische Umtriebe verhört wurde, ging ...

  3. Bertolt Brecht: Draufgänger, Dickkopf, Dramatiker. 1924 zieht Bertolt Brecht nach Berlin und arbeitet er an verschiedenen Theatern. Bis heute erinnert eine Statue am Schiffbauerdamm an sein Wirken in der deutschen Hauptstadt. Er sorgt in seinem Leben für eine Menge Drama - vor allem auf der Bühne. Dafür bekommt Bertolt Brecht viel Beifall ...

  4. beruhmte-zitate.de › autoren › bertolt-brechtBertolt Brecht Zitate

    Bertolt Brecht war ein bedeutender deutscher Dramatiker, Librettist und Lyriker des 20. Jahrhunderts. Seine Werke werden weltweit aufgeführt und er gilt als Begründer des epischen Theaters, auch bekannt als "dialektisches Theater". Zu seinen bekanntesten Stücken zählen Die Dreigroschenoper, Mutter Courage und ihre Kinder sowie das kapitalismuskritische Werk Die heilige Johanna der ...

  5. 29. Mai 2006 · Inhaltsbeschreibung. Seit den zwanziger Jahren Marxist, sah sich Bertolt Brecht zeitlebens politischen Systemen gegenüber, die sein Werk entweder zu vereinnahmen oder zu vernichten drohten. Die Machthaber der jungen DDR feierten Brechts Rückkehr und die Gründung des Berliner Ensembles. Doch Brecht erkannte rasch die Widersprüche zwischen ...

  6. Brecht und das Berliner Ensemble. Eine "Insel" im Kalten Krieg und der Ort, an dem Bertolt Brecht innerhalb weniger Jahre das Theater revolutionierte: das war das "Berliner Ensemble". Heinrich ...

  7. Bertolt Brecht und seine Dramen. Bertolt Brecht (1898-1956) war ein deutscher Lyriker, Dramatiker und Theaterpraktiker. Knopf (2001a:1ff.) unterteilt Brechts dramatisches Schaffen in drei Perioden, wobei er seine Schülerarbeiten ausklammert: In der ersten Phase seines Schaffens entstanden u.a. Baal, Trommeln in der Nacht, die sich noch ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach