Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 11. Feb. 2019 · Die Ermittlung des Längengrads auf See war schlicht und einfach ein Ding der Unmöglichkeit. Eine praktikable Lösung des Längengraddebakels brachte erst der Schiffschronometer.

  2. Bei 40 Grad Nord oder Süd beträgt der Abstand zwischen einem Längengrad 53 Meilen (85 Kilometer). Die Linie bei 40 Grad Nord verläuft durch die Mitte der USA und Chinas sowie durch die Türkei und Spanien. Mittlerweile liegen 40 Grad südlich von Afrika, durchqueren den südlichen Teil von Chile und Argentinien und verlaufen fast direkt durch das Zentrum Neuseelands.

  3. Der Längengrad, korrekter die geographische Länge, beschreibt die Position eines Punktes auf der Erdoberfläche vom sogenannten Nullmeridian, einer willkürlich festgelegten Nord-Süd-Linie. Die geographische Länge wird als Winkel angegeben, welcher ausgehend vom Nullmeridian jeweils 180° in westlicher oder östlicher Richtung gemessen wird.

  4. Geographische Länge. Die geographische Länge (auch Längengrad oder nur Länge, λ, lateinisch longitudo, englisch longitude, international abgekürzt mit long oder LON) beschreibt eine der beiden Koordinaten eines Ortes auf der Erdoberfläche, und zwar seine Position östlich oder westlich einer definierten (willkürlich festgelegten) Nord-Süd-Linie, des Nullmeridians.

  5. Höhe Nur für Mitglieder. m. Adresse. -. Mit unserem Koordinaten-Umrecher können Sie die gängigsten Koordinaten in andere Formate umrechnen beziehungsweise umwandeln. Dabei funktioniert der Umrechner in alle Richtungen mit allen gültigen Werten. Die gültigen Werte finden Sie jeweils auf dem kleinen Info-Icon neben dem Koordinatenformat.

  6. Längengrad und Breitengrad / GPS-Koordinaten von Ort herausfinden. Einfach den Ortsnamen, zu dem der Längen- und Breitengrad angezeigt werden soll, unten eintragen. Alternativ kann auch direkt auf die Karte geklickt werden, um den Längengrad und Breitengrad der jeweiligen Position angezeigt zu bekommen. finden!

  7. John Harrison. John Harrison (* 24. März jul. / 3. April 1693 greg. in Foulby bei Wakefield, Yorkshire; † 24. März 1776 in London) war ein englischer Tischler, Erfinder und autodidaktischer Uhrmacher . Er löste durch Entwicklung einer schiffstauglichen Uhr mit hoher Ganggenauigkeit das sogenannte Längenproblem, für das England 1714 einen ...