Yahoo Suche Web Suche

  1. Erhalten Angebote für {kewyord:ähnliche artikel} auf Amazon. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

    • Amazon Prime

      Bei Amazon ist für jeden etwas

      dabei. Registrieren Sie sich jetzt!

    • Jetzt kaufen

      Bestellen Sie jetzt Ihre

      Bestellung auf Amazon.de!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Adresse Weiberwirtschaft Restaurant • Lounge • Bar Tal 43, 80331 München Reservierung und Kontakt Tel. 089 216 678 11. E-Mail

  2. Lilly Schönauer - Weiberhaushalt ist der vierzehnte deutsch-österreichische Film der Lilly-Schönauer-Reihe aus dem Jahr 2013 mit den Hauptdarstellern Mira Bartuschek, Anna Rot, August Schmölzer und Matthias Schloo. Die Erstausstrahlung war am 26.06.2013. Die Innenarchitektin Eva will nach Jahren der Kindererziehung in ihren Beruf zurück.

  3. 24. Okt. 2023 · Erfolgsrezept Gewerbehof "Weiberwirtschaft". Sa 28.10.2023 | 19:00 | HEIMATJOURNAL. Der erste Gewerbehof für Frauen in Berlin ist zugleich auch das größte Gründerinnen-Zentrum Europas. Männer ...

  4. Veranstalterin: bundesweite gründerinnenagentur (bga), Projekt „FrauenUnternehmenZukunft“, gefördert durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Die bundesweite gründerinnenagentur (bga) setzt sich für eine Verbesserung der Verwirklichungschancen von Frauen als Gründerinnen und Unternehmerinnen ein.

  5. Weiberwirtschaft: Im „Entruper Krug“. Folge 961. Ein Damenkränzchen beim Kegeln. Es wird geschäkert und gelacht und getrunken. Im Raum daneben die Jäger, die ein bisschen das Halali-Blasen üben, bevor zu zum gemütlichen Teil übergehen, dem Trinken. Der Film von Uli Veith porträtiert eine Gaststätte auf dem Dorf, den Entruper Krug im ...

  6. Portrait von Anita Nunnensiek, Wirtin im "Entruper Krug" in Lemgo-Entrup, Kreis Lippe. Der Filmemacher Uli Veith machte 1991 Alltagsbeobachtung in der Gastwirtschaft, die Frau Nunnensiek gemeinsam mit ihrer Mutter von ihrem verstorbenen Vater übernommen hat. Zu sehen sind auch die Nachbarinnen, die ihr helfen - z. B...

  7. Für uns war ab diesem Zeitpunkt der Recherche klar, wir machen einen Film, der zeigt, wer heute am Wechsel die Hosen anhat“, lacht die Kulturhistorikerin Erika Sieder. Im gebürtigen Mönichwalder Johann Stuber fand die umtriebige Kulturlady einen kongenialen Partner für das Projekt. Stuber übernahm das Drehbuch, die Regie, den Schnitt und Ton. Knapp 40 Stunden Filmmaterial haben die ...