Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Aren't We Wonderful?: Directed by Kurt Hoffmann. With Johanna von Koczian, Hansjörg Felmy, Wera Frydtberg, Robert Graf. The movie explains Germany from 1913 until 1955 by example of two contrary characters: The idealistic journalist Hans (H.-J. Felmy) loses his work during the Third Reich, whereas opportunist Bruno (R. Graf) makes career to himself in the NSDAP party.

    • 2 Min.
    • 3
  2. Wir Wunderkinder BRD 1958, R: Kurt Hoffmann, B: Heinz Pauck, Günther Neumann nach dem Roman von Hugo Hartung, K: Richard Angst, D: Hansjörg Felmy, Robert Graf, Johanna von Koczian, Wera Frydtberg, Elisabeth Flickenschildt, Ingrid van Bergen, 107' · 35mm

  3. 29. Nov. 2020 · Komödie ≣ Deutschland≣ Regie ≣ Kurt Hoffmann≣ Cast ≣ Hansjörg Felmy | Robert Graf | Johanna von Koczian | Wera Frydtberg | Elisabeth Flickenschildt | Ingrid ...

    • 2 Min.
    • 6,8K
    • TrailerTrackerClassic
  4. Originaltitel: Wir Wunderkinder Produktionsland: Deutschland 1958 Regie: Kurt Hoffmann Darsteller: Johanna von Koczian, Hansjörg Felmy, Robert Graf, Wera Frydtberg, Elisabeth Flickenschild FSK: freigegeben ab 12 Jahren Technische Spezifikationen: Sprache / Ton: Deutsch DD 2.0 (mono) Bildformat: 1.66:1 (16:9) (Originalformat Kino) (schwarz-weiß)

  5. 19. Mai 2022 · Wir Wunderkinder (1/2) - Zeit des Aufbaus. Wie sie wurden, was sie sind. Die Dokumentation zeigt Prominente, wie sie niemand kennt: aufgewachsen in Ruinen, oft vaterlos. Zwischen Hoffnung und Not, Aufruhr und unverhofftem Erfolg. Deutschland 2021. 19.05.2022. Teilen.

    • 43 Min.
  6. 18. Apr. 2024 · Wie sie wurden, was sie sind. Die Dokumentation zeigt Prominente, wie sie niemand kennt: aufgewachsen in Ruinen, oft vaterlos. Zwischen Hoffnung und Not, Auf...

    • 44 Min.
    • 2050
    • Nitroscha Volantis
  7. Wir Wunderkinder. Ein Film von Kurt Hoffmann. Wir Wunderkinder zeichnet anhand des Lebensweges eines Mannes die deutsche Geschichte von 1913 bis 1957 nach und ist neben Rosen für den Staatsanwalt die zweite nennenswerte westdeutsche Satire, die mit dem Nationalsozialismus und der halbherzigen Entnazifizierung abrechnete.