Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Neue DVDs jetzt vorbestellen! Kostenlose Lieferung möglich. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Produktionsfirma war die Bavaria Filmkunst GmbH in München-Geiselgasteig. Der Film wurde in der FSK-Prüfung am 14. September 1961 unter der Nummer 26186 ab 18 Jahren freigegeben, am 25. Januar 1984 erfolgte unter derselben Nummer die 4. FSK-Prüfung. Die Stunde, die du glücklich bist kam am 29. September 1961 per Massenstart in die deutschen ...

  2. Bist du glücklich? ist ein deutscher Fernsehfilm von Max Zähle aus dem Jahr 2018. Laura Tonke und Ronald Zehrfeld spielen in dem tragikomischen Beziehungsdrama ein in Trennung lebendes Paar, das, um den Verkauf ihres gemeinsamen Wochenendhauses abzuwickeln, noch einmal einen Tag und eine Nacht miteinander verbringt.

  3. 2. Jan. 2019 · Jetzt gesellt sich der ARD-FilmBist du glücklich? “ dazu. Und da ist sogar noch Hoffnung, denn die von verletzenden Sticheleien geprägte Fahrt zum Verkaufstermin für ihr Wochenendhaus ...

  4. Wo könnt ihr Bist du glücklich? online schauen? Diese Streamingdienste haben den Film Bist du glücklich? im Programm!

  5. November, 20.00 Uhr, bis zum 29. November, 14.00 Uhr, ihren Lieblingsfilm im Internet unter www.3sat.de wählen oder telefonisch abstimmen. Für "Bist du glücklich?" lautet die Telefonnummer 0137 ...

  6. Nach 13 Jahren haben sich Sonja (Laura Tonke) und Marc (Ronald Zehrfeld) in dem ARD FilmBist du glücklich?“ voneinander getrennt. Die Liebe kam ihnen abhanden wie anderen Leuten ein Stock oder Hut. Um ihr Wochenendhaus zu verkaufen, begeben sich die beiden auf eine letzte gemeinsame Autofahrt. Unterwegs stellen sie fest, dass noch längst nicht alles gesagt ist und dass sie sich ...

  7. Die Liebe kam ihnen abhanden wie anderen Leuten ein Stock oder Hut. Um ihr Wochenendhaus zu verkaufen, begeben sich die beiden auf eine letzte gemeinsame Autofahrt. Unterwegs stellen sie fest, dass noch längst nicht alles gesagt ist und dass sie sich einander immer noch verbunden fühlen – trotz aller Verletzungen und Schuldzuweisungen.