Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Loman, der sich immer für einen besonders tüchtigen Vertreter gehalten hat, verliert jeglichen Halt und flüchtet sich in eine Traumwelt aus Erinnerungen vergangener Erfolge. Mit seinen erwachsenen Söhnen kann er nicht rechnen, beide haben es zu nichts gebracht, so dass Loman auch finanziell vor dem Aus steht. Mit seinem Auto rast er in den Tod, um mit der Versicherungssumme seine Familie ...

  2. 23. Nov. 2023 · In Robert Gerloffs Neuinszenierung von Arthur Millers „Tod eines Handlungsreisenden“ liegen und kriechen, stampfen und krabbeln Willy Loman, seine Frau Linda und ihre Söhne Biff und Happy auf diesem Sitz-Monstrum. Munter, später deprimiert ihrem Untergang entgegen. Manchmal schlüpfen sie kopfüber in die Ritzen oder klettern auf die Lehne.

  3. Tod eines Handlungsreisenden. Premiere: 30. September 2023. Jahrelang hat Willy geschuftet, um seine Familie zu versorgen. Doch nun bricht alles zusammen. Die rasante Entwicklung der Gesellschaft bietet ihm keinen Platz mehr. Eine tiefgründige Geschichte von Illusion und Lebenslügen, die den Kern unser aller Existenz berühren.

  4. 26. Sept. 2013 · Du bist hier: Startseite / Tod eines Handlungsreisenden. Tod eines Handlungsreisenden 26. September 2013 / 0 Kommentare / in Gesellschaft / von Andreas Zeuch. Total: 0; Facebook 0; Twitter 0; LinkedIn 0; Xing 0; Liebe Leserinnen und Lese ...

  5. Der Tod eines Handlungsreisenden steht für: Der Tod eines Handlungsreisenden, US-amerikanischer Film von László Benedek, 1951. Der Tod des Handlungsreisenden (1958), deutscher Film von Franz Peter Wirth. Der Tod des Handlungsreisenden (1962), DDR-Film von Hubert Hoelzke. Der Tod des Handlungsreisenden (1963), deutscher Film von Michael Kehlmann.

  6. Der Tod eines Handlungsreisenden. Seit fast 40 Jahren arbeitet Willy Loman als Handlungsreisender, ohne es zu Geld oder Anerkennung gebracht zu haben. Als ihm auch noch gekündigt wird, versucht er, den Schein vom erfolgreichen Verkäufer gegenüber seiner Familie zu wahren. Verbissen hält er am Glauben an den amerikanischen Traum fest.

  7. Der Tod eines Handlungsreisenden. Drama | USA 1951 | 108 Minuten. Regie: Laszlo Benedek. Kommentieren. Teilen. Preisgekrönte Verfilmung des Bühnenstücks von Arthur Miller: Die tragische Selbsttäuschung eines beruflich und familiär gestrandeten amerikanischen Kleinbürgers. Seine Erfolglosigkeit verschleiert er durch armselige Aufschneiderei.