Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. April im Landesmuseum Zürich gezeigt werden. Dort trifft die Projektion, die im Sommer 2021 das Bundeshaus erstrahlen liess, ab Mitte März auf die grosse Wechselausstellung «Zum Geburtstag viel Recht – 175 Jahre Bundesverfassung» und ergänzt diese thematisch ideal.

  2. 10. Sept. 2023 · Landesmuseum Zürich | 16.1.2024 - 28.4.2024 publiziert am 13.7.2023 Mit einer Ausstellung, die auf die Erfahrungen von Zeitzeuginnen und Zeitzeugen blickt, taucht das Landesmuseum Zürich in die jüngere Zeitgeschichte ein und betrachtet die Italianità in der Schweiz aus verschiedenen Perspektiven.

  3. Schweizerisches Nationalmuseum Landesmuseum Zürich Museumstrasse 2 Postfach 8021 Zürich T. +41 44 218 65 11 info@nationalmuseum.ch Morgen ab 10:00 Uhr geöffnet Landesmuseum Zürich Château de Prangins Forum Schweizer Geschichte Schwyz Sammlungszentrum Schweizerisches Nationalmuseum

  4. Organisation. Das Landesmuseum Zürich ist Teil des Schweizerischen Nationalmuseums. Unter dem Dach des Schweizerischen Nationalmuseums sind die drei Museen – Landesmuseum Zürich, Château de Prangins und das Forum Schweizer Geschichte Schwyz – sowie das Sammlungszentrum in Affoltern am Albis vereint. Die Museen präsentieren Schweizer ...

  5. Seit Inkrafttreten am 1. Januar 2010 ist das SNM, das sich aus dem Landesmuseum Zürich, dem Château de Prangins, dem Forum Schweizer Geschichte Schwyz und dem Sammlungszentrum Affoltern am Albis zusammensetzt, eine öffentlich-rechtliche Anstalt mit eigener Rechtspersönlichkeit, die sich selber organisiert und eine eigene Rechnung führt.

  6. Schweizerisches Nationalmuseum Landesmuseum Zürich Museumstrasse 2 Postfach 8021 Zürich T. +41 44 218 65 11 info@nationalmuseum.ch Morgen ab 10:00 Uhr geöffnet Landesmuseum Zürich Château de Prangins Forum Schweizer Geschichte Schwyz Sammlungszentrum Schweizerisches Nationalmuseum

  7. 12. Nov. 2023 · Schweizerisches Institut für Kinder- und Jugendmedien SIKJM, Zürich. Collezione Città di Lugano. Museum für Gestaltung, Zürich / Plakatsammlung / Zürcher Hochschule der Künste. Die rote Zora und die Schwarzen Brüder sind zwei noch immer sehr bekannte Jugendbücher. Eine Ausstellung über zwei Klassiker der Jugendliteratur.