Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 18. Nov. 2020 · Januar 2021 senden die Zeitfragen ein Feature über das Verhalten der Angeklagten während des Nürnberger Prozesses 1945/46. "Die wahre Klägerin ist die Zivilisation", sagte der US-Chefankläger ...

  2. Freispruch: Hans Fritzsche, der Chefpropagandist des Dritten Reiches, ist einer von drei Angeklagten, die im Sinne der Anklage nicht schuldig gesprochen und sofort freigelassen werden. Alle ...

  3. Suami/istri. Hildegard Fritzsche. Pekerjaan. Ministerialdirektor di Kementerian Pencerahan Populer dan Propaganda. Profesi. Wartawan, Pejabat Pemerintah. Sunting kotak info • L • B. Hans Georg Fritzsche (21 April 1900 – 27 September 1953) adalah pejabat senior Nazi, di akhir perang menjabat sebagai Ministerialdirektor di ...

  4. Hans Fritzsche, BSB / Bildarchiv / Fotoarchiv Hoffmann ( InC) Aus einer Beamtenfamilie stammend, besuchte Fritzsche das König-Albert-Gymnasium in Leipzig und erhielt 1919 nach kurzem Militärdienst als Kriegsfreiwilliger das Abitur. Seit 1920 studierte er Germanistik, Neuere Geschichte und Volkswirtschaft in Greifswald und Berlin und wurde ...

  5. Heinz Fritz hält ein Plädoyer für den Angeklagten Hans Fritzsche, der im Dritten Reich als Rundfunkkommentator des NS-Propagandaministeriums tätig war. Fritz betont Fritzsches untergeordnete Beamtenstellung, aufgrund derer er mit dem Inhalt der Propaganda nichts zu tun gehabt habe. Das Verbreiten von Kriegspropaganda sei sowieso kein Verbrechen, weshalb Fritz auf Freispruch für Fritzsche ...

  6. Der Rundfunkkommentator des Reichspropagandaministeriums, Hans Fritzsche, berichtet über das Schüren falscher Hoffnungen in den letzten Kriegstagen. 12-, 13- und 14-jährige Jungen wurden in den Krieg geschickt und damit die Hoffnung auf einen Wiederaufbau nach dem Krieg zerstört. Hitler sei "in den Tod geflüchtet", was Fritzsche durch seine letzte Publikation am 2. Mai publik gemacht hat ...

  7. Hans Otto Fritzsche (* 22. Januar 1882 in Glarus; † 3. September 1972 in Zollikon) war ein Schweizer Rechtswissenschaftler und Hochschullehrer. Er war Professor für Zivilprozessrecht, internationales Privatrecht, Betreibungs- und Konkursrecht sowie für die Einführung in die Rechtswissenschaft an der Universität Zürich .