Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 24. Nov. 2023 · Alexei Nikolajewitsch Kossygin: Ausgewählte Reden und Aufsätze 1939–1976. Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1977. Literatur Bearbeiten. Alexej N. Kossygin, in: Internationales Biographisches Archiv 13/1981 vom 16. März 1981, im Munzinger-Archiv (Artikelanfang frei abrufbar) Weblinks Bearbeiten

  2. Kossygin, Alexej Nikolajewitsch. (1904-1980), Sowjetischer Premierminister. Alexei Kosygin wurde in St. Petersburg in eine Arbeiterfamilie hineingeboren. Nach seinem Schulabschluss an der Leningrader Genossenschaftlichen Technischen Schule im Jahr 1924 zog er nach Sibirien und arbeitete in einer Reihe von Positionen in der Genossenschaftsbewegung.

  3. Alexei Kosygin. Alexei Nikolayevich Kosygin ( Russian: Алексе́й Никола́евич Косы́гин, Russian pronunciation: [ɐlʲɪkˈsʲej nʲɪkɐˈla (j)ɪvʲɪtɕ kɐˈsɨɡʲɪn]; February 21, [O.S. February 8] 1904 – December 18, 1980) [2] was a Soviet statesman during the Cold War. He served as the Premier of the Soviet ...

  4. PERSONALIEN Kurt Georg Kiesinger, Heinrich Lübke, Patrick Benichou, Franz-Josef Strauß, Hans-Jürgen Wischnewski, Alexej Nikolajewitsch Kossygin, Mary Wilson 16.07.1967, 13.00 Uhr • aus DER ...

  5. Alexei Nikolajewitsch Kossygin. retrieved. 9 October 2017. stated in. TracesOfWar. TracesOfWar person ID. 68545. subject named as. Alexei Nikolayevich Kosygin. stated in. Gran Enciclopèdia Catalana . Gran Enciclopèdia Catalana ID (former scheme) 0035936 ...

  6. Die Urne mit der Asche von Kossygin befindet sich am 24. Dezember 1980 auf der rechten Seite. Nachkommen. Seine Frau war Claudia Andreevna Krivosheina.In der Hochzeitstochter wurde Lyudmila geboren. Es gibt keine Aufzeichnungen darüber, ob es andere Kinder von Kossygin Alexei Nikolajewitsch gab. Tochter Lyudmila hielt das Amt des Direktors in ...

  7. Alexei Kossygin. Alexei Nikolayevich Kossygin, em russo Алексе́й Никола́евич Косы́гин, ( São Petersburgo, 21 de fevereiro de 1904 — Moscou, 18 de dezembro de 1980) foi um político e administrador soviético, que serviu como Primeiro-ministro da União Soviética entre 1964 e 1980. [ 1]