Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Franz Gürtner wurde am 26. August 1881 in Regensburg als Sohn eines Eisenbahnbeamten geboren. Er studierte Rechtswissenschaften, bestand mit hervorragender Note das juristische Staatsexamen und wurde 1909 in das bayerische Justizministerium berufen, wo er bis zum Kriegsausbruch als Personalreferent tätig war. Von 1914 bis 1918 war er im Feld und nahm zuletzt an der Expedition in Palästina teil.

  2. Franz_Gürtner. Franz Gürtner wurde 60 Jahre alt. Franz Gürtner (* 26. August 1881 in Regensburg; † 29. Januar 1941 in Berlin) war ein deutscher Politiker (DNVP, NSDAP), der von 1932 bis zu seinem Tod 1941 Reichsjustizminister war. Während seiner Zeit als Justizminister war die Justiz in Bayern rechtsextremen politischen Richtungen ...

  3. Franz Gürtner was a German Minister of Justice in the governments of Franz von Papen, Kurt von Schleicher and Adolf Hitler. Gürtner was responsible for coordinating jurisprudence in Nazi Germany and provided official sanction and legal grounds for a series of repressive actions under the Nazi regime from 1933 until his death in 1941.

  4. Franz Gürtner war Anhänger einer autoritären Regierungsform. 1924 setzte er sich für die Durchführung des Hitlerprozesses in München ein, um zu verhindern, dass an einem anderen Gerichtsort die Verstrickung bayerischer Behörden in den Hitler-Putsch offengelegt werden könnte.

  5. Franz Gürtner (ur. 26 sierpnia 1881 w Ratyzbonie, zm. 29 stycznia 1941 w Berlinie) – niemiecki polityk, minister sprawiedliwości w rządzie Adolfa Hitlera, odpowiedzialny za koordynację prawodawstwa w III Rzeszy.

  6. 10. März 2024 · Franz Gürtner wurde am 26. August 1881 in Regensburg als Sohn eines Eisenbahnbeamten geboren. Er studierte Rechtswissenschaften, bestand mit hervorragender Note das juristische Staatsexamen und wurde 1909 in das bayerische Justizministerium berufen, wo er bis zum Kriegsausbruch als Personalreferent tätig war. Von 1914 bis 1918 war er im Feld und nahm zuletzt an der Expedition in Palästina teil.