Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten auf Amazon Angebote für ludwig erhart im Bereich Bücher. Entdecke Tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 18. Mai 2018 · Der in Fürth geborene Ludwig Erhard schrieb Geschichte: Auf seine Reformen geht das "deutsche Wirtschaftswunder" zurück. Als Bundeswirtschaftsminister machte er Karriere. Ein Rückblick in Bildern

  2. 3. Dez. 2015 · Blicken wir zurück auf Ludwig Erhard und eine ferne Zeit. Beginnen wir mit zwei Hinweisen, die ihm selbst bemerkenswert erschienen, als er sein Leben resümierte. Als er 1897 geboren wurde, habe der Spitzensatz der Einkommensteuer vier Prozent betragen. Und: Als Lehrling im Kaiserreich habe seine Wochenarbeitszeit bei 60 Stunden gelegen – das sei ihm gut bekommen.

  3. Ludwig Erhard. Bundesminister für Wirtschaft, Parteivorsitzender der CDU, Bundeskanzler Diplom-Kaufmann, Dr. rer. pol., Dr. h. c. mult. 4. Februar 1897 Fürth 5. Mai 1977 Bonn. von Hans Jörg Hennecke. Als Begründer der „Sozialen Marktwirtschaft“ zählt Ludwig Erhard zu den herausragenden freiheitlich-demokratischen Reformern, die das 20.

  4. 30. Dez. 2023 · Rheinischer Kapitalismus : Die Erfindung der Sozialen Marktwirtschaft. Nach dem Zweiten Weltkrieg musste für Deutschland ein neues Wirtschaftsmodell her. Ludwig Erhard hatte da schon etwas in der Schublade. Die marktwirtschaftliche Ordnung der Bundesrepublik Deutschland ist keine Selbstverständlichkeit.

  5. Bundesminister für Wirtschaft, Bundeskanzler. Ludwig Erhard fungierte von 1949 bis 1963 als erster Wirtschaftsminister der Bundesrepublik Deutschland und von 1963 bis 1966 als deren zweiter Bundeskanzler. Mit seinem Namen sind v. a. die Wirtschafts- und Währungsreform von 1948, die Etablierung der Sozialen Marktwirtschaft und eine boomende ...

  6. Ludwig Erhard hielt offensiv - man ist geneigt zu sagen: in seiner barocken Starrköpfigkeit - an den Prinzipien der Sozialen Marktwirtschaft fest, auch in noch so großer Bedrängnis wie dem 24stündigen Generalstreik im November 1948 oder der Koreakrise. Ich beschränke mich auf die wichtigsten Stationen des Ausbaus.

  7. Ludwig Erhard. Als "Vater der Sozialen Marktwirtschaft" gilt Ludwig Erhard. Er muss sich zunächst gegen die verbreitete Skepsis bei den Besatzungsmächten, der Opposition, den Gewerkschaften und der Bevölkerung durchsetzen. Auch in seiner eigenen Partei finden Forderungen nach staatlicher Planung und Lenkung der Wirtschaft sowie ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach