Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 7. Nov. 2022 · Wladimir Iljitsch Uljanow wird am 22. April 1870 als Sohn eines Lehrers und späteren Schulinspektors und einer Gutsbesitzertochter in Simbirsk geboren. Ab 1882 besitzt die Familie den erblichen ...

  2. Alexander Iljitsch hatte sieben Geschwister, wovon zwei im Säuglingsalter verstarben, die übrigen: Anna Uljanow (1864–1935) Wladimir Uljanow (1870–1924) (nannte sich später Lenin) Olga Uljanow (1871–1891) Dmitri Uljanow (1874–1943) Marija Uljanow (1878–1937) Das Familienleben war glücklich und nahezu konfliktfrei. Sie hegten ein ...

  3. 14. Nov. 2007 · Ein Mann wie Wladimir Iljitsch Uljanow (1870-1924), der sich Lenin nannte, fehlte allerdings in diesem illustren Kreis. Fundament seiner Macht, hieß es zur Begründung, sei nicht sein Charisma ...

  4. Wladimir Iljitsch Uljanow genannt Lenin hat über sein Land, dessen Nachbarn und die Welt unermessliches Elend gebracht; er war ein emotional kalter Massenmörder. Wer in Stalin die Aberration, die frevlerische Abweichung von etwas potenziell Gutem sehen will, verschließt seine Augen vor der Realität der Jahre 1917 bis 1924.

  5. Metzler Philosophen-Lexikon Lenin, Wladimir Iljitsch (Uljanow) Lenin, Wladimir Iljitsch (Uljanow) Geb. 22. 4. 1870 in Simbirsk; gest. 21. 1. 1924 in Gorki. Nach dem Besuch des Gymnasiums in seiner Heimatstadt Simbirsk (seit 1879) begann L. 1887 das Studium an der juristischen Fakultät der Universität Kasan, das jedoch noch im selben Jahr ...

  6. Fanatischer Revolutionär, rücksichtsloser Schreibtischtäter: Wladimir Iljitsch Uljanow, genannt Lenin, in seinem Büro in Moskau. imago images/Russian Look In seinem politischen Testament hatte Lenin Ende 1922, ehe ihn Krankheit und Schlaganfälle vollends lähmten, vor einer Spaltung der Partei als größte Gefahr für die Zukunft der Sowjetunion und seine Vision der Weltrevolution gewarnt.