Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Fausi al-Kawukdschi (* 1890 in Tripoli; † 4. Juli 1977 ; arabisch فوزي القاوقجي Fawzi al-Qawuqdschi , DMG Fauzī al-Qāwuqǧī , auch Fauzi el Kaoukji ) kämpfte zwischen den 1920er und 1940er Jahren als arabischer Nationalist und Militärführer in Syrien und im Irak gegen französische und britische Mandatstruppen sowie in Palästina gegen die Streitkräfte der zionistischen ...

  2. Ismail Safwat ( arabisch إسماعيل صفوت, DMG Ismāʿīl Ṣafwat) war ein General der irakischen Armee. Während des Palästinakriegs war er mit der Schaffung eines pan-arabischen Invasionsplan betraut. Safwat startete seine militärische Karriere in der Armee des Osmanischen Reiches. Innerhalb der irakischen Streitkräfte stieg er bis ...

  3. Fausi al-Kawukdschi, der am 8. April bekanntgegeben hatte, dass Mischmar haEmek in arabischer Hand wäre, zog sich mit der Mehrheit seiner Truppen in den Libanon zurück. Einzelne Einheiten, insbesondere Artillerie, stellte er zu den Kämpfen um Jerusalem ab. Er selbst blieb bis Kriegsende außerhalb Palästinas. Viele seiner Soldaten wurden ...

  4. 13. Mai 2024 · Dass viele arabische Muslime die Zweistaatenlösung bis zum heutigen Tag ablehnen, Palästina als Heimat für sich allein beanspruchen, und den Staat Israel ablehnen, – ihn ausradieren wollen -, brachte Fausi al-Kawukdschi schon 1947 mit den Worten zum Ausdruck „Wir werden alles ermorden, zerstören und ruinieren, was sich uns (unserem Ziel ...

  5. Qāwuqǧī, Fawzī al- 1890-1977 Qāwuqjī, Fawzī, 1890-1977 Fawzi al-Qawuqji Qāwuqǧī, Fauzī al- 1890-1977 قاوقجي، فوزي אל-קאווקג'י, פאוזי, 1890-1977

  6. Er fesselte mich und erweiterte meinen Horizont. In das Leben einer jüdischen Familie über vier Generationen hinweg einzutauchen machte mir große Freude, v. a., weil es von dem Autor Joshua Sobol so detailliert, farbig, lebendig, atmosphärisch und dialogreich erzählt wird. Der einzige Kritikpunkt: Ein Familienstammbaum zu Beginn wäre ...