Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Anna Katharina Schönkopf (auch „Käthchen“ und „Annette“ genannt; geboren 22. August 1746 in Leipzig; gestorben 20. Mai 1810 ebenda) war die Tochter des Zinngießers und Weinhändlers Christian Gottlieb Schönkopf (1716–1791) und von dessen Frau Katharina Sibylla geb. Hauck (1714–1790), in deren Gasthof der junge Johann Wolfgang ...

  2. Formulieren Sie Ihre Suchanfrage genauer. Sie können festlegen, ob einer der Suchbegriffe, eine genaue Wortfolge oder alle Suchbegriffe in den Ergebnissen vorkommen sollen.

  3. Die Tochter heißt Anna Katharina Schönkopf (1746-1810). Sie gefällt Goethe so sehr, dass er sich in sie verliebt. Käthchen [6] ist ihm gegenüber auch nicht ganz abgeneigt. Es kostet Goethe einige Überwindung, ihr seine Liebe zu gestehen, und mindestens genauso viel, um es seinem Freund Moors zu schreiben:

  4. Anna Katharina Schönkopf, auch „Käthchen“ und „Annette“ genannt, wurde am 22. August 1746 in Leipzig geboren. Ihre Eltern, der Zinngießer und Weinhändler Christian Gottlieb Schönkopf und dessen Frau Katharina Sibylla, geb. Hauck, betrieben einen Gasthof am Brühl in Leipzig, in dem Johann Wolfgang Goethe als Student in Leipzig öfters zu Gast war und seinen Mittagstisch einnahm.

  5. An Anna Katharina Schönkopf. Franckf. am 1sten Juni, 1769. Meine Freundinn, Aus Ihrem Brief an Hornen habe ich Ihr Glück, und Ihre Freude gesehen, was ich dabey fühle, was ich für eine Freude darüber habe, das können Sie Sich vorstellen, wenn Sie Sich noch vorstellen können wie sehr ich Sie liebe. Grüssen Sie Ihren lieben Docktor, und ...

  6. Schon von Anfang an war für die gebürtige Berlinerin klar: Die Bühne ist MEIN ZU HAUSE!. Im Alter von fünf Jahren nahm ich auf eigenen Wunsch bereits Ballettunterricht.