Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Erich Mende 1916 - 1998. 28. Oktober: Erich Mende wird in Groß-Strehlitz/Schlesien als Sohn eines Volksschullehrers und streng nationalbewussten Stadtverordneten der Zentrumspartei geboren. Mende betätigt sich früh im katholischen Jugendbund "Quickborn". Nach dem Abitur Eintritt in die Wehrmacht.

  2. Erich Mende (28 October 1916 - 6 May 1998 in Bonn) was a German jurist and politician for the Christian-Democratic Union of Germany and the Free Democratic Party of Germany . Mende was born in Groß Strehlitz, near Oppolne . 1936 he made his abitur. Afterwards he had to do his working service for the state and then his military service.

  3. www.spiegel.de › politik › erich-mende-a-fbee81da-0002-0001Erich Mende - DER SPIEGEL

    14. März 1993 · Erich Mende, 76, ehemaliger FDP-Vorsitzender und heute Polit-Pensionär mit CDU-Parteibuch in Bonn, rückte sich als Amateurhistoriker im lokalen General-Anzeiger ins rechte Licht. Zum Gedenken an ...

  4. Mende, Erich; Biografische Lexika/Biogramme LeMO - Lebendiges Museum Online [1998] * Kabinettsprotokolle der Bundesregierung [2003-] Personen der Geschichte der CDU [2009-] ...

  5. www.spiegel.de › politik › erich-mende-a-d1a912b7/0002/0001Erich Mende - DER SPIEGEL

    Erich Mende, 46, prominentester Bonner Radfahrer, will zum Frühjahrsbeginn sein Feiertagshobby intensivieren und wieder jeden Sonntag zwischen 14 und 19 Uhr gemeinsam mit Frau Margot, 40, und ...

  6. 5. Apr. 2011 · Erich Mende. 6 / 15. Detailansicht öffnen (Foto: DPA) Von 1960 bis 1968: Erich Mende führte die FDP zurück ins Regierungslager. Unter seinem Vorsitz erreichte die FDP 1961 ein Rekordergebnis ...

  7. Dem Lehrer Max Mende und seiner Ehefrau Anna, geb. Krawietz, wurde am 28. Oktober 1916 in der ganz überwiegend katholischen Klein- und Kreisstadt Groß Strehlitz nach einem Sohn und einer Tochter ein weiterer Sohn geboren, dem später noch eine Tochter folgte. Vater Mende war nebenberuflich als Zentrums-Stadtverordneter tätig; der Sohn erhielt den Vornamen Erich, besuchte […]