Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 22. Feb. 2024 · Angesichts dieser Aussichten war SPÖ-Altkanzler Franz Vranitzky der beste Gast für die erste Folge des neuen Politik-Podcasts „Superwahljahr“.

  2. Bloß: Franz Vranitzky lebt. Die rote Abgeordnete Gabriele Heinisch-Hosek war einem Fake-Account auf Twitter aufgesessen, der fälschlicherweise eine Meldung über Vranitzkys Tod verbreitete.

  3. Beruflicher Werdegang. Konsulent der Westdeutschen Landesbank seit 1997. Vorsitzender des Vorstandes der Österreichischen Länderbank AG 1981-1984. Vorsitzender-Stellvertreter des Vorstandes der Creditanstalt-Bankverein AG 1976-1981. Bundesministerium für Finanzen (Wirtschafts- und finanzpolitische Beratung des Ressortleiters) 1970-1976.

  4. Rede von Franz Vranitzky. Sehr geehrter Herr Bundespräsident! Exzellenzen! Sehr geehrte Damen und Herren! Es sind nun einige Monate vergangen, seit ich die Nachricht erhielt, daß das Direktorium des Karlspreises beschlossen hat, mir den diesjährigen Preis zu verleihen. All jene, die mich kennen, wissen, es ist keine Phrase, wenn ich betone ...

  5. Franz Vranitzky war als Nadelstreif'ler die bis dato letzte Lichtgestalt der Sozialisten. Heute denken einige wehmütig zurück an diesen Typus Politiker. Auf das Buch bezogen - a wengerl Intellekt à la Vranitzky würde schon sehr vielen der heutigen 183 Nationalratler gut tun. Intellekt freilich lässt sich nicht erlernen. Bildung aber kann ...

  6. Franz Vranitzky (born 4 October 1937) is an Austrian politician. He is a member of the Social Democratic Party of Austria (SPÖ), he was Chancellor of Austria from 1986 to 1997. In 1984, Vranitzky joined the SPÖ- Freedom Party (FPÖ) government coalition under Chancellor Fred Sinowatz as minister of finance. [1]

  7. Franz Vranitzky betrachtet die SPÖ mit relativer Distanz. Ratschläge gibt er selten – zuletzt vor einigen Wochen beim 30-Jahre-Fest des KreiskyForums, wo er Pamela Rendi-Wagner empfahl, die Parteizentrale intellektuell aufzurüsten. Aber Vranitzky war der letzte SPÖ-Kanzler, der bei Wahlen an die 40-Prozent-Grenze herankam – das war ...