Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Sein Aufstieg. Im Jahre 73 v. Chr. wurde Gaius Julius Caesar in das Priesterkollegium der pontifices gewählt. Eigentlich sollte sein entfernter Verwandter Gaius Aurelius Cotta in diese Position, Caesar war jedoch Nutznießer seines Todes. Zwischen 69 und 68 v. Chr. bekleidete er das Amt des Quästors. Damit war er nun zumindest an der ...

  2. Gaius Iulius Caesar De bello Gallico (1,30-1,54) Der Krieg gegen Ariovist. Deutsche Übersetzung bearbeitet nach Baumstark zu "Caesar" und "Baumstark" 3148. Baumstark, A. Des Gaius Iulius Caesar Denkwürdigkeiten des Gallischen und des Bürgerkriegs, übe ...

  3. Caius Iulius Caesar (vagy Gaius Julius Caesar [ejtsd juliusz kaiszar, [2] illetve juliusz cézár [3] ]; i. e. 100. július 12. / 13. – i. e. 44. március 15.) római hadvezér és politikus. Fontos szerepet játszott a köztársaság felszámolásában és a császárság intézményének létrehozásában.

  4. Gaius Iulius Caesar (iulii 100 a.C.n. - 15 Martii 44 a.C.n.) vir politicus, miles, orator, rerum gestarum scriptor atque poeta Romanus, consul et dictator perpetuus Urbis. Categoria operum.

  5. Der römische Feldherr und spätere Kaiser Gaius Iulius Caesar schildert in diesem spannend zu lesenden Bericht die Unterwerfung der zahlreichen gallischen Stämme innerhalb von acht Jahren. Zu dieser verhelfen ihm Entschlusskraft, außergewöhnliche militärische und technische Kenntnisse und geschickte Diplomatie. Er zeigt sich als kluger ...

  6. Julius Cäsar. 01:41 Min. UT Verfügbar bis 27.09.2027 Von Franziska Schwarck, Claudio Como. Gaius Julius Cäsar ist der wahrscheinlich berühmteste römische Herrscher. Als Angehöriger einer verarmten Adelsfamilie stieg er bis zum Alleinherrscher des Römischen Imperiums auf. Doch damit machte er sich viele Feinde. Planet Wissen.

  7. Neben einigen Beführwortern hatte Gaius Julius Caesar auch viele Senatoren gegen sich, die seinen Aufstieg verhindern wollten. Um seine eigene Position zu stärken, ging der mittlerweile beim Volk sehr beliebte Caesar ein Zweckbündnis mit Marcus Licinius Crassus und Gnaeus Pompeius Magnus ein, von denen alle Drei in diesem sogenannten Triumvirat möglich stark profitieren sollten.