Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Politik & Geschichte.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Engelbert Dollfuß vertraute Gott (er hatte schon am 3. Oktober 1933 ein Nazi-Attentat leicht verletzt überlebt) und seinen Bewachern - vergeblich. Er wurde vom als Bundesheersoldat verkleideten ...

  2. 4. Feb. 2024 · Engelbert Dollfuß war rund zwei Jahre Bundeskanzler der Ersten Republik, ehe er im Juli 1934 ermordet wurde. Dass Dollfuß autoritär regierte, nachdem er 1933 das Parlament ausgeschaltet hatte ...

  3. engelbert dollfuß - die auferstehung. uraufführung von sofia grabuschnig nach einer groteske von peter veran. Theaterstück anlässlich 90 Jahre Februarkämpfe und Austrofaschismus . Im Auftrag des Bunds Sozialdemokratischer FreiheitskämpferInnen, Opfer des Faschismus und aktiver AntifaschistInnen, Landesverband Steiermark Im Rahmen der Plattform Zukunft braucht Erinnerung Inhalt 90 Jahre ...

  4. 200 Meter westlich des damaligen Endpunkts der Straße (ehemaliger Gasthof Stickler, heute bei Wohnhaus 2724 Stollhof, Hohe-Wand-Straße 71) wurde, nach der Ermordung von Diktator Engelbert Dollfuß (1892–1934), das ursprüngliche Vorhaben, nämlich eine Kapelle für Bewohner und Besucher zu errichten, geändert und 1934/35 nach den Plänen ...

  5. Führerkult um Engelbert Dollfuß. Die österreichische Diktatur ab 1933/1934 versuchte, einen Führerkult um die beiden Kanzler Dollfuß und Schuschnigg aufzubauen. Als Vorbild diente dabei das faschistische Italien mit Benito Mussolini. Das Regime stellte den österreichischen Kanzler als „Retter des Vaterlandes“ dar, der für Stärke und ...

  6. 21. Juli 2011 · An diesem Tag wurde 1934 Engelbert Dollfuß, der Begründer der austrofaschistischen Diktatur, bei einem Putschversuch der österreichischen Nazis im Bundeskanzleramt angeschossen. Er verblutete ...

  7. Title / Office: chancellor (1932-1934), Austria. Engelbert Dollfuss (born October 4, 1892, Texing, Austro-Hungarian Empire—died July 25, 1934, Vienna, Austria) was an Austrian statesman and, from 1932 to 1934, chancellor of Austria who destroyed the Austrian Republic and established an authoritarian regime based on conservative Roman Catholic ...