Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 23. Apr. 2024 · Ludwig Kaas (23 May 1881 – 15 April 1952) was a German Roman Catholic priest and politician of the Centre Party during the Weimar Republic. He was instrumental in brokering the Reichskonkordat between the Holy See and the German Reich. Ludwig Kaas - WikiMili, The Best Wikipedia Reader

  2. Unter dem 1928 zum Parteivorsitzenden gewählten Prälaten Ludwig Kaas tendierte das Zentrum auch innenpolitisch zu einer stark konservativen und autoritären Politik. Den Übergang zu den Präsidialkabinetten markierte Brüning, der von 1930 bis 1932 vorwiegend mit Notverordnungen unter Umgehung des Parlaments regierte. Der am 1. Juni 1932 zum ...

  3. Ludwig Kaas – an exile in Rome and in the Vatican (1933–1952) In March 1933, shortly after the Centre Party’s parliamentary group provided its support to the Enabling Act, its chairman, Prelate Ludwig Kaas, who supported the act, travelled to Rome and to the Vatican. Kaas was intensively, albeit informally, involved in the negotiations over the Concordat between the Holy See and the ...

  4. Der Vorsitzende der katholischen Zentrumspartei, Dr. Ludwig Kaas (1881-1952), unterstützte die Verabschiedung des Ermächtigungsgesetzes über alle parteipolitischen und sonstigen Bedenken hinweg mit viel Pathos: „Ihr Gesetz, ihr einziges, ihr beherrschendes Gesetz ist das der raschen, bewahrenden, aufbauenden und rettenden Tat.“

  5. Ludwig KaasKaas at the signing of the Reichskonkordat. Ludwig Kaas (23 May 1881 – 15 April 1952) was a German Roman Catholic priest and politician during the Weimar Republic. Contents 1 Early career … Wikipedia. Ludwig Kaas — Traduction à relire Ludwig KaasLudwig Kaas … Wikipédia en Français

  6. 4. Teil: Kaas als Politiker im Deutschen Reichstag bis zum Jahre 1932 383 1. Abschnitt: Die Tätigkeit als Abgeordneter 383 1. Kapitel: Kaas als Mitglied des Reichstags 384 2. Kapitel: Die Tätigkeit im Reichstag 407 3. Kapitel: Kaas als politischer Redner und Schriftsteller 433 2. Abschnitt: Kaas vor den Grundfragen der deutschen Außenpolitik ...

  7. www.geschichtslehrerforum.de › html › ermges-quellenErmGes-Quellen

    Im Anschluß weist Dr. Kaas auf die schwierige Stellung der Fraktion im gegenwärtigen Augenblick hin. Es gelte einerseits unsere Seele zu wahren, andererseits ergäben sich aus der Ablehnung des Ermächtigungsgesetzes unangenehme Folgen für die Fraktion und die Partei. Es bliebe nur übrig, uns gegen das Schlimmste zu sichern. Käme die 2/3 Majorität nicht zustande, so werde die ...