Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Biografie Willy Brandt Lebenslauf. Willy Brandt war nicht nur der vierte Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland, sondern auch der vierte Deutsche, dem der Friedensnobelpreis verliehen wurde. Geboren wurde er am 18. Dezember 1913 als Herbert Ernst Karl Frahm in Lübeck. Durch den Einfluss seines Großvaters wuchs er sozusagen in die SPD ...

  2. Willy Brandt 1913 - 1992. Willy Brandt ist ein deutscher SPD-Politiker und von 1969 bis 1974 Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland. Als Kanzler in der sozialliberalen Koalition schlägt Brandt mit seiner „Neuen Ostpolitik“ einen Kurs der Entspannung und Versöhnung mit Staaten des Warschauer Paktes ein.

  3. 50 Jahre Kanzlerschaft Willy Brandt. Am 21. Oktober 1969 erhebt sich Willy Brandt um 11 Uhr 23 von seinem Sitz im Bonner Bundestag und spricht mit ruhigem Nachdruck die Worte: „Ja, Herr Präsident, ich nehme die Wahl an.“ Das ist der Machtwechsel. Mit der Wahl Willy Brandts beginnt eine bedeutende Kanzlerschaft der Bundesrepublik Deutschland.

  4. Oktober 1971 bekam Willy Brandt den Friedensnobelpreis zuerkannt. Willy Brandt hat den Friedensnobelpreis für seine Ostpolitik erhalten – so hört man es allenthalben. Aber das ist nur die halbe Wahrheit, denn in der Begründung des Nobelpreiskomitees vom 20. Oktober 1971 heißt es auch: „Willy Brandt sieht eine Stärkung der ...

  5. Wie Willy Brandt die Welt veränderte Mit Ende des Krieges konnte auch Willy Brandt wieder in Deutschland arbeiten. 1949 trat er als Abgeordneter der SPD im Bundestag auf und stand dort eng mit dem Bürgermeister von West-Berlin in Kontakt. 1957 wurde er zum Bürgermeister Berlins und zum Vorstand des Bundesrates gewählt.

  6. 5 | 26 Von 1957 bis 1966 ist Willy Brandt Regierender Bürgermeister von Berlin. In seine Regierungszeit fallen die Berlin-Krise 1958 und der Mauerbau 1961. 6 | 26 Während seiner Zeit als ...

  7. Willy Brandt war einer der bedeutendsten deutschen Politiker. 1969 wurde er der erste Bundeskanzler der SPD, er leitete die Ostpolitik ein und wurde dafür 1971 mit dem Friedensnobelpreis ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach