Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Johannes mit Lamm (das ebenfalls einen Heiligenschein hat!), 16. Jahrhundert, im Museum der Kathedrale in Ávila Statue in der Taufkapelle San Giovanni in Fonte am Lateran in Rom . Im Mittelalter wurden die Johannes-Feste als Sommerweihnachten begangen mit einer Mitternachtsmesse und der Gestaltung einer Vorbereitungszeit entsprechend der ...

  2. Johannes 4,1-42. Jesus bittet eine Samariterin um Wasser. 1 Die Pharisäer hörten, dass Jesus. mehr Menschen zu Jüngern machte. und taufte als Johannes. 2 – Allerdings taufte Jesus nicht selbst, sondern seine Jünger. 3 Als Jesus das erfuhr, verließ er Judäa. und kehrte wieder nach Galiläa zurück.

  3. de.wikipedia.org › wiki › ApostelApostel – Wikipedia

    Jhd.) Ein Apostel (von altgriechisch ἀπόστολος apóstolos, deutsch ‚ Gesandter, Sendbote‘) ist im Verständnis der Tradition des Christentums jemand, der von Jesus Christus direkt mit der Verkündigung des Glaubens beauftragt wurde. Der Apostelbegriff ist innerhalb des Neuen Testaments in den Briefen des Paulus von Tarsus sowie im ...

  4. Das Thema des Evangeliums nach Johannes ist: ewiges Leben in einem Menschen, in der Person des Sohnes Gottes. In seinen Briefen setzt der Apostel dieses Thema fort. Dort beschreibt er uns das ewige Leben in denen, die es besitzen, weil sie Christus besitzen. Darum finden wir in dem Evangelium nach Johannes keinen Vorhang, hinter dem sich Gott ...

  5. 1. Johannes 1,5–2,17 Leben im Licht. 5 Das ist die Botschaft, die wir von Jesus Christus gehört haben. und die wir euch verkünden: Gott ist Licht, in ihm gibt es keine Spur von Finsternis. 6 Wir lügen, wenn wir behaupten: »Wir haben Gemeinschaft mit Gott!«, und leben doch in der Finsternis. Was wir tun, entspricht dann nicht der Wahrheit.

  6. Der Apostel Johannes und der Lieblingsjünger im Neuen Testament. Der Apostel Johannes war nach synoptischem Zeugnis (Mk 1,19-20 EU) der jüngere Bruder des Apostels Jakobus des Älteren. Beide wurden gemeinsam von Jesus berufen während sie ihrem Beruf als Fischer – zusammen mit ihrem Vater Zebedäus – nachgingen.

  7. Johannes. Das Evangelium nach Johannes, altgriechisch Ευαγγέλιον Κατὰ Ιωάννην euangelion kata Iōannēn oder kurz Κατὰ Ιωάννην, zumeist als Johannesevangelium oder kurz als Johannes bezeichnet (abgekürzt: Joh ), ist ein Buch des Neuen Testaments der Bibel. Als eines der vier kanonischen Evangelien ist es ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach