Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Rudolf Bultmann ist als Exeget wie als Systematischer Theologe ein Klassiker der Evangelischen Theologie des 20. Jahrhunderts. Die Auswahl von Aufsätzen, die Andreas Lindemann neu zusammengestellt hat, bietet die zentralen und besonders wirkungsreichen Aufsätze Bultmanns zu den hermeneutischen Grundfragen der Theologie. Der Sammelband enthält auch Aufsätze, die erstmals im Rahmen einer ...

  2. Bultmann, meldet sich die Frage nach Gott, und darum muss die 10 Rudolf Bultmann, Die Aufgabe der Theologie in der gegenwärtigen Situation, Theologische Blätter 12, 1933, 161-166, wieder abgedruckt in: Ders. 2002, 172-180. 11 Vgl. dazu Andreas Lindemann, Neutestamentler in der Zeit des Na-tionalsozialismus. Hans von Soden und Rudolf Bultmann ...

  3. Bibliographie zu Rudolf Bultmann. Erstellt von Oskar Hackenberg, ergänzt von Matthias Dreher und Bernhard Petri-Hasenöhrl, weitergeführt von Christof Landmesser, Andreas Klein und Roman Michelfelder Stand: 01. Oktober 2012. Dinkler, Erich: Veröffentlichungen von Rudolf Bultmann, in: Bultmann, Rudolf: Exegetica: Auf-sätze zur Erforschung ...

  4. Der Gottesgedanke bei Rudolf Bultmann 323 Satz, daß nur der Glaube, der sich von Gott getroffen weiß, von Gott reden kann, daß also der Glaubende, wenn er von Gottes Handeln redet, eben damit auch von sich selbst redet, folgt keineswegs, daß Gott nicht außerhalb des Glau­ benden bzw. des Glaubensaktes wirklich sei, oder es folgt nur dann ...

  5. Rudolf Bultmann hat die historische Kritik nicht erfunden, sondern er steht am Ende einer über 150-jährigen Geschichte historisch-kritischer Leben-Jesu-Forschung „Von Reimarus zu Wrede“ (Albert Schweitzer). Deren Ergebnis lautete, dass man von Jesus „eigentlich nichts wissen könne“. Angesichts dieser Situation wollte Bultmann den Glauben nicht zerstören, sondern ihn aus dem Feuer ...

  6. Das Kapitel Rudolf Bultmann. Neues Testament und Mythologie (1941) erschien in Handbuch der Bibelhermeneutiken auf Seite 905.

  7. 1. Sept. 2011 · Dennoch haben wir auf eine umfassende, Leben und Werk Rudolf Bultmanns gleichermaßen betrachtende Biographie lange warten müssen. Das dürfte vor allem der Komplexität von Bultmanns hermeneutischem Programm der Entmythologisierung geschuldet sein, das im Kontext der existenziellen Wende von Philosophie und Theologie in der Zeit nach dem Ersten Weltkrieg wurzelt und sich aus der ...