Yahoo Suche Web Suche

  1. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

    • Jetzt shoppen

      Unsere beliebtesten Bücher.

      Jetzt bestellen und sparen!

    • Jetzt Streamen

      Streamen Sie Ihre Lieblingsserie

      direkt auf Ihrem Fernseher!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 12. Okt. 2016 · Erst war sie Philosophin, dann katholische Nonne. Edith Stein wurde als Jüdin geboren und floh vor den Nationalsozialisten in die Niederlande. 1942 wurde sie dort zusammen mit mehr als 200 ...

  2. Als Jüngste wuchs Edith Stein mit sechs Geschwistern in einer jüdischen Familie auf. Nach dem Tod des Vaters führte die Mutter den verschuldeten Holzhandel allein weiter und ermöglichte allen Kindern eine gute Ausbildung. Sie war eine fromme Jüdin, während ihr Lieblingskind, die eigenwillige, hochbegabte Edith, schon früh und bewußt den jüdischen Glauben aufgab und sich selbst als ...

  3. Das Edith-Stein-Archiv zu Köln ist ein Forschungsinstitut, das sich der Philosophin Edith Stein (Heilige Teresia Benedicta a Cruce) widmet. Der Bestand des Archives umfasst sowohl alle Veröffentlichungen von Edith Stein in mehreren Sprachen (u.a. Englisch, Spanisch, Französisch, Polnisch und mehr), ihre Handschriften in Druck und digitaler Form, sowie Sekundärliteratur (auch in mehreren ...

  4. 1941. Edith Stein beginnt mit der Arbeit an ihrem letzten Buch Kreuzeswissenschaft (erschienen 1950). Sie bemüht sich, in den Karmel in Bethlehem zu kommen, doch die Briten halten die Grenzen Palästinas weitgehend geschlossen. Auch ihr Versuch, in einen Karmel in der Schweiz zu übersiedeln, bleibt erfolglos.

  5. Sveta Edith Stein (Wroclaw, 12. listopada 1891. – Auschwitz, 9. kolovoza 1942. ), mučenica i svetica Katoličke Crkve, suzaštitnica Europe, redovnica karmelićanka, doktorica znanosti na području filozofije, žrtva nacističkih progona Židova. Živo ...

  6. www.ebfr.de › ueber-das-erzbistum › geschichteEdith Stein - ebfr.de

    Edith Stein. geboren am 12. Oktober 1891 in Breslau. ermordet 9. August 1942 im KZ Auschwitz-Birkenau. Ordensfrau (Karmelitin) jüdischer Herkunft, Philosophin; 1998 als Märtyrerin heilig gesprochen, Schutzpatronin Europas; Ordensname "Teresia Benedicta a Cruce". Seit ihrer Heiligsprechung wird Edith Stein in der Erzdiözese Freiburg in ...

  7. Edith Stein was born into a Jewish family on 12 October 1891 in Breslau – the youngest of 11 children. Her father, Siegfried Stein, was a lumber merchant who died when she was only two years old, leaving her mother, Auguste Stein (née Courant), to take over the business and care for the children alone.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach