Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Beim Attentat von Sarajevo am 28. Juni 1914 wurden der Thronfolger Österreich-Ungarns Erzherzog Franz Ferdinand und seine Gemahlin Sophie Chotek, Herzogin von Hohenberg, bei ihrem Besuch in Sarajevo von Gavrilo Princip, einem Mitglied der serbisch-nationalistischen Bewegung Mlada Bosna (Junges Bosnien), ermordet.

  2. Ferdinand I. - letzter gegrönter König von Böhmen. Dieser über 180 Jahre alte äußerst seltene historische Dukat ist die einzige Goldmünze, die unter der Regierungszeit von Ferdinand I. (1835-1848) in Wien geprägt wurde. Uns ist es jetzt gelungen eine kleine Anzahl dieser Goldrarität von einem renommierten Händler aus Österreich in ...

  3. Geboren wurde Erzherzog Ferdinand Maximilian, wie sein Geburtsname lautete, am 6. Juli 1832 in Schloss Schönbrunn als zweiter Sohn von Erzherzog Franz Karl und Erzherzogin Sophie. Der junge Erzherzog zeigte früh eine gewisse künstlerische Begabung. Während Franz Josephs Erziehung darauf abzielte, einen perfekt funktionierenden Monarchen zu schaffen, ließ Sophie bei ihrem

  4. Als Erzherzog von Österreich Ferdinand Maximilian (nicht regierendes Mitglied der Dynastie); als Maximilian I. von 1864–1867 Kaiser von Mexiko . Geb. am 6. Juli 1832 in Wien Gest. am 19. Juni 1867 in Queretaro (Mexiko) glückloser Kaiser von Mexiko. J ...

  5. Diesem Anspruch stand allerdings nach einem Vertrag von 1515 der Anspruch des Schwagers des getöteten Königs, Ferdinand Erzherzog von Österreich auf die böhmische und ungarische Krone gegenüber, sollte Ludwig ohne Nachkommen sterben. In Böhmen gelang es, diesen Anspruch auch durchzusetzen. In Ungarn stand er Zápolya gegenüber. Während dieser von einer großen Gruppe von Adeligen ...

  6. Biographie Ferdinand I., deutscher Kaiser.Erzherzog F. wurde am 10. März 1503 in Alcal à de Henares (Spanien) geboren als der zweite Sohn (das vierte Kind) des Erzherzoges Philipp von Oesterreich und seiner Frau Johanna „der Wahnsinnigen“, der Tochter der katholischen Könige Ferdinand und Isabella von Spanien.

  7. Klemens Wenzel Lothar von Metternich (1773–1859) führte die Monarchie in den folgenden Jahren mit großer Vorsicht durch den Strudel der Ereignisse. Er war der „Kutscher Europas“ und das aktive Mastermind neben dem zaudernden Kaiser Franz. Die Wende trat ein, als Napoleon, geschwächt durch das katastrophale Ende seines Russlandfeldzuges, in der Völkerschlacht von Leipzig