Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Formulieren Sie Ihre Suchanfrage genauer. Sie können festlegen, ob einer der Suchbegriffe, eine genaue Wortfolge oder alle Suchbegriffe in den Ergebnissen vorkommen sollen.

  2. Als jedoch König Wilhelm II. von Württemberg im November 1918 abdankte, überließ er das Schloss als Wohnsitz dem präsumtiven Thronfolger Herzog Albrecht von Württemberg (1865–1939), der als Generalfeldmarschall einer der höchsten deutschen militärischen Führer im Ersten Weltkrieg gewesen war. Nach dem Tod des Königs fiel Schloss Altshausen mit dem gesamten Hofkammergut an die im 19 ...

  3. 1495–1496. Eberhard II. 1496–1498. Ulrich. 1498–1550. 1519–1534 war Herzog Ulrich außer Landes vertrieben. Württemberg fiel in dieser Zeit unter die Herrschaft des Hauses Habsburg. Folgende Statthalter wurden eingesetzt: Wilhelm von Waldburg (1519–1525), Georg von Waldburg (1525–1531) und Philipp von Pfalz-Neuburg (1531–1534).

  4. Philipp Alexander Maria Ernst Herzog von Württemberg (* 30. Juli 1838 in Neuilly-sur-Seine; † 11. Oktober 1917 in Stuttgart) war ein Mitglied des königlichen Hauses Württemberg [1] und der Begründer von dessen katholischer Linie, die seit 1921 die einzige im Mannesstamm erhaltene Linie des Hauses ist. Er war der Sohn von Herzog Alexander ...