Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Georg II. war ein Sohn des Herzogs Ludwig Friedrich von Württemberg-Mömpelgard (1586–1631) aus dessen zweiter Ehe mit Anna Eleonora (1602–1685), Tochter des Grafen Johann Kasimir von Nassau-Saarbrücken-Weilburg zu Gleiberg (1577–1602) und der Elisabeth von Hessen-Darmstadt (1579–1655). Er folgte 1662 seinem älteren Halbbruder ...

  2. 17. Feb. 2017 · Genealogy for Elisabeth von Württemberg (Von Wurttemberg), Gräfin zu Henneberg-Schleusingen, Pfalzgräfin zu Veldenz-Laute (1548 - 1592) family tree on Geni, with over 230 million profiles of ancestors and living relatives.

  3. Heinrich war der Sohn von Ulrich V. von Württemberg-Stuttgart aus dessen zweiter Ehe mit Elisabeth von Bayern-Landshut. Er heiratete 1485 (Eheabrede am 10. Januar 1485) Gräfin Elisabeth von Zweibrücken-Bitsch. Elisabeth verstarb am 17. Februar 1487 wenige Tage nach der Geburt ihres Sohnes Eitel Heinrich am 8. Februar 1487.

  4. Elisabeth Wilhelmine Louise von Württemberg (* 21. April 1767 in Treptow an der Rega; † 18. Februar 1790 in Wien) war die erste Gemahlin des späteren Kaisers Franz II. Giovanni Battista Lampi: Elisabeth von Württemberg.

  5. Elisabeth Magdalena wurde als Tochter des Landgrafen Ludwig V. von Hessen-Darmstadt und dessen Gemahlin Magdalena von Brandenburg geboren. Sie wuchs auf mit ihren Geschwistern. Am 13. Juli 1617 heiratete sie in Stuttgart ihren Cousin zweiten Grades, den Herzog Ludwig Friedrich von Württemberg-Mömpelgrad.

  6. Elisabeth Herzogin v. Württemberg, 25, die am vorletzten Wochenende auf dem elterlichen Schloß Altshausen (Kreis Saulgau) dem Prinzen Antoine von Bourbon -Sizilien, 29, angetraut wurde, hatte ...

  7. 7. Jan. 2024 · Death: circa April 26, 1460. Immediate Family: Daughter of Graf Eberhard "der Milde" von Württemberg and Elisabeth von Nürnberg, Gräfin zu Württemberg. Wife of Johann IV, count of Werdenberg-Heiligenberg. Mother of Agnes, Gräfin von Werdenberg-Heiligenberg; Georg III, count of Werdenberg-Sargans-Trochtelfingen and Elisabeth von Werdenberg.