Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Luise von Hessen-Darmstadt (Gemälde von Georg Melchior Kraus) Luise von Hessen-Darmstadt (* 30. Januar 1757 in Berlin; † 14. Februar 1830) war seit dem 3. Oktober 1775 die Gemahlin des Herzogs und späteren Großherzogs Carl August von Sachsen-Weimar und als solche Teil des höfischen Personenkreises im Umfeld der Weimarer Klassik .

  2. Juli 1691 zwischen den Herzogtümern Sachsen-Weimar und Sachsen-Eisenach bestimmt, dass fünfhundert Bücher aus dem Besitz der erloschenen Nebenlinie Sachsen-Jena an den Weimarer Hof fallen. Dieses Ereignis wird für Herzog Wilhelm Ernst von Sachsen-Weimar (1662–1728) zum Anlass, seine Bibliothek auszubauen. Sie wird zu einem wichtigen Bestandteil in seinem Plan, die Residenzstadt Weimar zu ...

  3. Die Kosten der Schweizerreise Goethes und Carl Augusts von Weimar 1779 (Hauck 194), in: Schweizer Zeitschrift für Geschichte I, Zürich 1951, S. 77-85 Carl August von Weimar und das Angebot der ungarischen Königskrone, in: Mitteilungen des Instituts für österreichische Geschichtsforschung 64, 1965, S. 291-311

  4. Begleitung des Schwiegervaters Herzog Carl August von Sachsen-Weimar-Eisenach zum Wiener Kongress, wo Sachsen-Weimar-Eisenach zum Großherzogtum erhoben wird. Maria Pawlowna hält sich bis zum 28. Mai 1815 in Wien auf. 1817: Am 3. Juni werden die „Gesetzlichen Bestimmungen für das Patriotische Institut der Frauenvereine im Großherzogtum ...

  5. Carl August auf dem Wiener Kongress. Festschrift zur Jahrhundertfeier des Bestehens des Großherzogtums Sachsen-Weimar-Eisenach, hrsg. von der Thüringischen Historischen Kommission. Bearbeitet von H. Frh. von Egloffstein, Jena 1915, in: HZ 122, 1920, S. 121-123

  6. Erbe, Mäzen und Politiker im Silbernen Zeitalter. Als am 24. Juni 1818 der Prinz Carl Alexander August Johann geboren wurde, feierte das Haus Sachsen-Weimar-Eisenach dies als epochales Ereignis. Der erstgeborene Sohn des Thronfolgerpaares Carl Friedrich und Maria Pawlowna war wenige Wochen nach seiner Geburt verstorben.

  7. 16. Apr. 2015 · Wir präsentieren unter anderem der Staatsvertrag zwischen Preußen und Sachsen-Weimar-Eisenach über die auf dem Wiener Kongress vereinbarten Gebietsabtretungen, eine Büste des Großherzogs Carl August, geschaffen vom Weimarer Hofbildhauer Peter Kaufmann, sowie der sogenannte »Vaterlandstaler«, geprägt 1815 als erster Taler mit der neuen Staatsbezeichnung »Großherzogthum Sachsen«.

  1. luxuryhotelsguides.com wurde im letzten Monat von mehr als 100.000 Nutzern besucht

    Our comprehensive guide to the best Luxury Hotels 2022. Online Reservations. Lowest Rates Guaranteed. 24/7 Support.