Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 10. Mai 2023 · Genealogy for Wilhelm V «der Reiche» von Jülich-Kleve-Berg, Herzog von Jülich, von Kleve & von Berg (1516 - 1592) family tree on Geni, with over 245 million profiles of ancestors and living relatives. People Projects Discussions Surna ...

  2. 16. März 2024 · Wilhelm Pfirrmann war Mitbegründer und Vorsitzender der Klever Bürgerhilfe für Mauretanien (Afrika). 1989 schenkte der DRK-KV Kleve-Geldern der Bürgerhilfe einen gebrauchten LKW, den Wilhelm Pfirrmann nach Verschiffung dort mit Nähmaschinen und anderen Hilfsgütern in der Hauptstadt Nuakschott dem Präsidenten des Mauretanischen Roten Halbmondes überreichte.

  3. 26. Feb. 2024 · von judith | Feb 26, 2024 | Adenauer Gymnasium, Uncategorized | 0 Kommentare. Mit tiefem Bedauern haben wir vom Tod unseres ehemaligen Schulleiters Wilhelm Lascho erfahren. Engagiert und leidenschaftlich leitete er das Konrad-Adenauer-Gymnasium zunächst kommissarisch seit 1973 und nach seiner offiziellen Ernennung im Juni 1975 bis zum Eintritt ...

  4. Wilhelm V. der Reiche, Herzog von Jülich-Kleve-Berg, siehe Wilhelm (Jülich-Kleve-Berg) Wilhelm V. (Provence), siehe Wilhelm III. (Provence) Dies ist eine Begriffsklärungsseite zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter ...

  5. Maria von Österreich, die im Jahr 1546 die zweite Gattin des Herzogs Wilhelm V. von Jülich-Kleve-Berg (1516-1592) wurde und ihm sieben Kinder schenkte. Maria hatte mit ihrem Gatten folgende sieben Kinder: Maria Eleonore, geboren am 25. Juni 1550, gestorben im Jahr 1608; seit 1573 mit dem Herzog Albrecht Friedrich von Preußen (1553-1618 ...

  6. Das Grabmal des Herzogs Wilhelm von Jülich-Kleve-Berg ist ein monumentales Wand epitaph in der Düsseldorfer Lambertuskirche. Mit der Bestattung dieses Reichsfürsten übernahm die Stiftskirche die Funktion einer herzoglichen Grablege des Hauses Mark. Das Epitaph wurde in den 1590er Jahren in Stilformen des niederländischen Manierismus mit ...

  7. Wilhelms V. von Jülich an Pfgf. Friedrich – Regensburg, 1541 Mai 10. Nr. 226 Entschuldigung Hg. Wilhelms V. von Jülich für sein Fernbleiben vom Reichstag – Regensburg, [1541 Juni] Nr. 227 Bericht über den Vortrag des Kaisers über die Geldernfrage vor dem Plenum des Reichstages – Regensburg, 1541 Juli 3