Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Jelena war die einzige Tochter und jüngstes Kind des Großfürsten Wladimir Alexandrowitsch und seiner Frau Marie von Mecklenburg. Sie wurde nach ihrer Ur-urgroßmutter Helena Pawlowna Romanowa benannt. Innerhalb der Familie wurde sie Eleni oder Ellen genannt. Als Kind war sie oft sehr wild und mit einem heißen Temperament.

  2. Michael Pawlowitsch Romanow. Großfürst Michael Pawlowitsch von Russland 1829. Gemälde von George Dawe. Michael Pawlowitsch von Russland. Großfürst Michael Pawlowitsch von Russland ( russisch Михаил Павлович, wiss. Transliteration Michail Pavlovič ); (* 28. Januar jul. / 8. Februar 1798 greg. in Sankt Petersburg; † 28.

  3. Alexandra Pawlowna Romanowa ist die Übersetzung von "Александра Павловна“ in Deutsch. Beispiel übersetzter Satz: – спрашивала Александра Павловна. – Она так хандрила все эти дни. ↔ « fragte Alexandra Pawlowna. »Sie war in den letzten Tagen so schwermütig.

  4. Marija Alexandrowna Romanowa. Großfürstin Marija Alexandrowna von Russland, VA (* 5. Oktober jul. / 17. Oktober 1853 greg. in Zarskoje Selo bei Sankt Petersburg; † 24. Oktober 1920 in Zürich) war durch Heirat Prinzessin von Großbritannien und Irland sowie Herzogin von Sachsen-Coburg und Gotha .

  5. Alexandra Pawlowna Romanowa (1783-1801) Wurde erwähnt. wer: Alexander I. von Russland (1777-1825) Wurde erwähnt . wer: Katharina Pawlowna Romanowa (1788-1819, Königin von Württemberg) Bezug zu Orten oder Plätzen. Württemberg Schlagworte. Chinoiserie ...

  6. Alexandra Pawlowna Romanowa (1783–1801), Mitglied des Hauses Romanow; Anastassija Romanowna Sacharjina (um 1523–1560), russische Zarin, Gemahlin von Zar Iwan IV. Anastassija Gennadijewna Romanowa, Geburtsname von Anastassija Gennadijewna Sagoruiko (* 1988), russische Biathletin

  7. Alexandra Romanov war eine bescheidene Prinzessin, die Tochter eines Herzogs und einer englischen Prinzessin. Von einer deutschen Prinzessin wurde sie Zarin von Russland und schließlich eine Heilige der orthodoxen Kirche. Alexandra Romanov vergaß jedoch die Etiketten und war eine Frau, die von Tod und Tragödie geprägt war. Sie lebte bitter, krank und melancholisch, verfolgt von ihren ...