Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. – Als König Georg am 15.10.1904 verstarb, folgte ihm sein Sohn als Friedrich August III. auf den sächsischen Königsthron. Es war nicht zuletzt dem neuen König zu verdanken, dass das in Deutschland konservativste Wahlrecht, durch welches in Sachsen seit 1896 lediglich 20 Prozent der Wahlberechtigten über zwei Drittel der Parlamentssitze entschieden, am 5.5.1909 durch die Einführung des ...

  2. 25. März 2024 · Friedrich August Stüler Staatliche Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, 1995 [Deutsch] Von Bayern nach Italien. Skizzen einer Reise Friedrich Wilhelms IV. und seines Architekten Stüler Göres Dorgerloh (Autor/-in), Stiftung Pre ...

  3. FRIEDRICH AUGUST Loc. Col Rodella 38031 Campitello di Fassa IT Anfahrt Von Campitello di Fassa mit der Seilbahn Col Rodella und dann zu Fuß entlang des Weges Nr. 4 (Gehzeit: 30 Minuten). Vom Passo Sella zu Fuß auf den Wegen Nr. 557 und 4 (Gehzeit: 40 Minuten, Schwierigkeitsgrad: T). Koordinaten

  4. Biographie. Friedrich August, Herzog von Braunschweig-Lüneburg-Oels, jüngerer Sohn des Herzogs Karl I. von Braunschweig-Wolfenbüttel und der Prinzessin Philippine Charlotte von Preußen, geb. 29. Oct. 1740, † 1805, begann seine militärische Laufbahn am 29. März 1761 als Oberst und Chef des braunschweigischen Infanterieregiments von ...

  5. August III. von Pietro Antonio Rotari, 1755 Bildnis des Kurprinzen August im Harnisch von Nicolas de Largillière, 1715 Friedrich August von Sachsen als Kurprinz im Harnisch und mit einem Mohr von Hyacinthe Rigaud, 1715, Gemäldegalerie Alte Meister, Dresden Ludwig XIV. von Frankreich empfängt den späteren König von Polen und Kurfürsten von Sachsen, August III., 1714 im Schloss ...

  6. Beim Friedrich-August-Weg handelt es sich um eine beliebte Höhenwanderung am Fuße des Lang- und Plattkofels. Startpunkt ist das Sellajoch. Ein relativ kurzer Anstieg bringt Sie gleich anschließend vom Sellajoch (2.200 m) zur Friedrich August Hütte, wo die Wanderung ihren eigentlichen Ursprung findet … weiterlesen

  7. Friedrich August von Hayek, geboren am 8. Mai 1899 in Wien, studierte in seiner Heimatstadt Rechts- und Staatswissenschaften. Ab 1931 lehrte er an der London School of Economics. 1950 wechselte Hayek an die University of Chicago. Hier entstand das epochale Werk „The Constitution of Liberty“ (1960) über die Grundlagen freiheitlicher Gesellschaftsordnungen.