Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten auf Amazon Angebote für august von sachsen im Bereich Bücher. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 3. Juni 2022 · August von Sachsen übertrug seiner Frau Anna wichtige Aufgaben der Staatsführung. Sie wurde zu einer Vordenkerin nachhaltiger Bioproduktion – 450 Jahre bevor der Begriff erfunden wurde.

  2. 30. Nov. 2010 · Er gilt als einer der schillerndsten Monarchen der Neuzeit: Kurfürst Friedrich August I. von Sachsen, genannt "August der Starke" (1670 bis 1733). Sehen Sie hier Folge 6 von "Die Deutschen".

  3. Ernst August I. war Sohn des Herzogs Johann Ernst III. von Sachsen-Weimar und dessen erster Frau Sophia Augusta, einer geborenen Prinzessin von Anhalt-Zerbst . Er bezog um 1706 die Universität Jena und wurde u. a. in Französisch von François Roux unterrichtet. 1707 wurde Ernst August I. für seinen verstorbenen Vater Mitregent seines Onkels ...

  4. 18. Dez. 2019 · Stammbaum der Könige Sachsens. Regenten. König Friedrich August I. von Sachsen. * 23.12.1750 in Dresden, † 05.05.1827 in Dresden; erster König von Sachsen von 1806 – 1827. Friedrich August I., der Gerechte, anfangs Kurfürst (als solcher Friedrich August III.), seit 1806 König von Sachsen (1763-1827). Er wurde am 23.

  5. Ludwig August Maria Eudes von Sachsen-Coburg und Gotha (* 9. August 1845 auf Schloss Eu; † 14. September 1907 in Karlsbad) war ein Prinz aus der katholischen Linie Sachsen-Coburg-Koháry sowie kaiserlich brasilianischer Admiral .

  6. "August (* 31. Juli 1526 in Freiberg; † 11. Februar 1586 in Dresden), der sich selbst Augustus nannte und unter Bezug auf seine landesväterliche Stellung im Volksmund auch Vater August hieß, war von 1553 bis zu seinem Tod Kurfürst von Sachsen aus der albertinischen Linie des Hauses Wettin. Er folgte seinem ohne männlichen Erben in der ...

  7. Carl August von Sachsen-Weimar-Eisenach, auch Karl August von Sachsen-Weimar-Eisenach [1] (* 3. September 1757 in Weimar; [2] † 14. Juni 1828 auf Schloss Graditz bei Torgau [3] ), war ein deutscher Fürst, ab 1758 Herzog und ab 1815 Großherzog von Sachsen-Weimar-Eisenach, stand jedoch bis 1775 unter Vormundschaft seiner Mutter Anna Amalia ...