Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Kronprinz König Umberto II. Umberto wurde als Sohn von König Viktor Emanuel III. von Italien und dessen Gemahlin Elena von Montenegro geboren. Er erhielt eine militärische Ausbildung und später das Kommando über italienische Heeres-Einheiten, was jedoch eine zeremonielle Funktion ohne tatsächliche Entscheidungsgewalt war. 1929 wurde auf den Kronprinzen in Brüssel ein Attentat verübt ...

  2. König Umberto I. von Italien (1882) Umberto I. (dt. auch Humbert I.), mit vollem Namen Umberto Rainerio Carlo Emanuele Giovanni Maria Ferdinando Eugenio di Savoia (* 14. März 1844 in Turin; † 29. Juli 1900 in Monza), entstammte dem Hause Savoyen und war von 1878 bis 1900 König von Italien. 86 Beziehungen.

  3. Umberto - know the flow Die LCA-Software für Ökobilanzen Umberto ist eine der führenden Ökobilanz-Softwarelösungen, empfohlen von Experten aus der Industrie, Beratung sowie Forschung & Lehre. Die Analyse der Umweltauswirkungen von Produkten stellt eine große Herausforderung dar. Unsere Software unterstützt Sie Schritt für Schritt und ...

  4. Nicht nur bei technischen Fragen stehen wir zur Verfügung. Mit dem Support Service erhalten Sie bei der Erstellung und tiefergehenden Modellierung Ihrer Projekte unsere Unterstützung (per Telefon oder via E-Mail). Sollten Sie doch einmal technische Unterstützung benötigen, sind wir jederzeit für Sie ansprechbar, ob per Telefon oder via E-Mail.

  5. Umberto I of Italy (14 March 1844 – 29 July 1900) was King of Italy from 1878 through 1900. He was then succeeded by Victor Emmanuel III of Italy in 1900 . This short article about a person or group of people can be made longer.

  6. Schweizer Radio und Fernsehen, zur Startseite. Rubriken. News; Sport; Meteo; Kultur; Dok; Wissen; TV-Menü TV-Übersicht TV Radio-Menü Audio-Übersicht Audio Hauptmenü/Suche

  7. I maligni dicevano che ad ogni avventura Umberto regalasse una collana di perle a Margherita, "la regina più imperlata d'Europa". La donna del suo cuore fu Eugenia Attendolo Bolognini: alta, formosa, occhi blu e capelli neri. Con discrezione, la "Bolognina", come fu subito soprannominata dai Torinesi, restò al suo fianco fino alla morte.