Yahoo Suche Web Suche

  1. Reserve em Vorderer Westen Kassel, Kassel. Reserve sem custos, óptimas tarifas.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Frederick II ( German: Landgraf Friedrich II von Hessen-Kassel) (14 August 1720 – 31 October 1785) was Landgrave of Hesse-Kassel (or Hesse-Cassel) from 1760 to 1785. He ruled as an enlightened despot, and raised money by renting soldiers ( called "Hessians") to Great Britain to help fight the American Revolutionary War.

  2. Christoph Ernst August Prinz von Hessen (* 14. Mai 1901 in Frankfurt am Main; † 7. Oktober 1943 im Apennin in der Nähe von Forlì, Italien) war ein deutscher Nationalsozialist, SS-Oberführer und Leiter des sogenannten Forschungsamtes des Reichsluftfahrtministeriums .

  3. Friedrich Bury, Museumslandschaft Hessen Kassel Kassel 1875/1628 (Foto: M 10466) (beschnitten), in: Franz, Das Haus Hessen, Darmstadt 2012, S. 151 Leben ↑ Die Tochter König Friedrich Wilhelms II. von Preußen (1744–1797), wurde 1797 aus außen- und finanzpolitischem Kalkül mit dem Hessen-Kasseler Erbprinzen Wilhelm (II.) verheiratet.

  4. Moritz (Hessen-Kassel) Kupferstich mit dem Porträt Moritz von Hessen-Kassel aus dem Werk Theatrum Europaeum von 1662. Moritz von Hessen-Kassel, genannt „der Gelehrte“ (* 25. Mai 1572 in Kassel; † 15. März 1632 in Eschwege) aus dem Haus Hessen, war von 1592 bis 1627 regierender Landgraf von Hessen-Kassel .

  5. Größe dieser Vorschau: 485 × 599 Pixel. Weitere Auflösungen: 194 × 240 Pixel | 388 × 480 Pixel | 621 × 768 Pixel | 1.026 × 1.268 Pixel

  6. Die sozialpädagogische Familienhilfe (SPFH) ist eine Unterstützung, die sich Eltern, Kinder und Jugendliche richtet. Es gibt Lebensphasen, in denen die Alltagsbewältigung und die Erziehungsanforderungen nicht mehr gelingen. Der Umgang mit Konflikten, Schulen, Ämtern, Wohnungssituationen stellen bei veränderten Familiensituationen eine ...

  7. Gerd Fenner, Ewald Grothe, Marianne Heinz, Heidrun Helwig: Kurfürstin Auguste von Hessen (1789–1841) in ihrer Zeit. Brüder-Grimm-Gesellschaft e. V. Kassel 1995. Ewald Grothe: Kurfürstin Auguste von Hessen-Kassel und der Schönfelder Kreis. In: Bernd Heidenreich (Hrsg.): Fürstenhof und Gelehrtenrepublik. Hessische Lebensläufe des 18 ...