Yahoo Suche Web Suche

  1. Entdecken Sie eine große Auswahl von Büchern, Kunst und Sammlerstücken auf ZVAB.com. Professionelle Verkäufer & internationales Angebot.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Erzherzog Franz Ferdinand Carl Ludwig Joseph Maria von Österreich-Este (* 18. Dezember 1863 in Graz; † 28. Juni 1914 in Sarajevo) entstammte dem Haus Habsburg-Lothringen und war seit 1896 Thronfolger von Österreich-Ungarn. Beim Attentat von Sarajevo starben er und seine Frau Herzogin Sophie von Hohenberg durch die Hand des bosnisch ...

  2. Das Problem der Thronfolge. Dass Karl, ein Großneffe Franz Josephs, Kaiser wurde, ist mehreren dramatischen Schicksalswendungen zu verdanken. Bei der Geburt Karls 1887 konnte noch niemand ahnen, dass er einst die Kaiserwürde übernehmen sollte, denn damals war der einzige Sohn Franz Josephs, Kronprinz Rudolf, der logische Thronfolger. Rudolf ...

  3. Maria Theresia von Österreich (* 13. Mai 1717 in Wien; † 29. November 1780 ebenda) war eine Fürstin aus dem Hause Habsburg. [1] Die von 1740 bis zu ihrem Tod regierende Erzherzogin von Österreich und Königin u. a. von Ungarn (mit Kroatien) und Böhmen zählte zu den prägenden Monarchen der Ära des aufgeklärten Absolutismus.

  4. Geboren wurde Erzherzog Ferdinand Maximilian, wie sein Geburtsname lautete, am 6. Juli 1832 in Schloss Schönbrunn als zweiter Sohn von Erzherzog Franz Karl und Erzherzogin Sophie. Der junge Erzherzog zeigte früh eine gewisse künstlerische Begabung. Während Franz Josephs Erziehung darauf abzielte, einen perfekt funktionierenden Monarchen zu schaffen, ließ Sophie bei ihrem

  5. Insgesamt entsprossen dieser Ehe zwölf Kinder, darunter neben Maria Luise der Nachfolger auf dem österreichischen Kaiserthron, Ferdinand I., und Franz Karl [1802 bis 1878, Gattin Sophie von Bayern], der 1848 durch seinen Thronverzicht seinem Sohn Franz Joseph I. die Thronbesteigung ermöglichte. Die dritte Gattin (6. Jänner 1808) von Franz II. war Maria Ludovika von Este (1787 bis 1816 ...

  6. Durch den Thronverzicht ihres Gatten Franz Karl stieg Sophie zwar nicht zur Kaiserin auf, doch sie gewann dennoch an politischen Einfluss. Denn ihr Sohn, der junge Kaiser Franz Joseph, war zwar durchdrungen von monarchischem Sendungsbewusstsein und voller Eifer, die von der Revolution geschmälerte Macht zurückzugewinnen. Aber er war politisch unerfahren und seiner energischen

  7. Kindheit und Eltern von Franz Joseph I. Franz Joseph I. wurde am 18. August 1830 in Schloss Schönbrunn in Wien geboren. Seine Eltern waren Erzherzog Franz Karl von Österreich und Prinzessin Sophie von Bayern, die aus dem Haus Wittelsbach stammte.