Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 1918 Nobel Prize for Physics (received 1920) 1926 Emeritus. 1930 - 1937 Elected President of the Kaiser Wilhelm Society. 1943 Moved to Rogätz/Elbe. 1945 Evacuated to Göttingen. 1946 Named Honorary President of the Kaiser Wilhelm Society, later the Max Planck Society. Oct. 4, 1947 Died in Göttingen. Max Planck - a biographical overview - a ...

  2. Max Planck ( Kiel, 23. travnja 1858. - Göttingen, 4. listopada 1947. ), njemački fizičar, kojeg se smatra osnivačem kvantne teorije, za koju je dobio Nobelovu nagradu za fiziku 1918. [1] Studij započet u Münchenu nastavio je u Berlinu, doktorirao je 1879. u Münchenu i ondje ostao kao predavač (od 1880. do 1885.).

  3. The Max Planck Society for the Advancement of Science is an independent, non-profit research organization. It was founded on February 26, 1948, and is the successor organization to the Kaiser Wilhelm Society, which was established in 1911. The primary goal of the Max Planck Society is to promote research at its own institutes.

  4. Plancks Ausgangspunkt. Max Planck wendet sich 1897 dem Problem der Schwarzkörperstrahlung zu. Er versucht, in der Maxwell’schen Theorie der Elektrodynamik eine Begründung dafür zu finden, warum die Strahlung eines Körpers im Hohlraum notwendig und unumkehrbar auf einen Gleichgewichtszustand zustrebt, der sich durch ein Strahlungsgesetz ...

  5. Die Max-Planck-Gesellschaft betreibt Grundlagenforschung in den Natur-, Lebens- und Geisteswissenschaften. Seit der Gründung 1948 sind 20 Nobelpreisträger*innen aus ihren Reihen hervorgegangen, darunter Deutschlands bisher einzige naturwissenschaftliche Nobelpreisträgerin. Mehr als 15.000 Veröffentlichungen in Fachzeitschriften jedes Jahr ...

  6. Detaillierte Informationen über die Münze 2 Deutsche Mark (Max Planck), Bundesrepublik Deutschland, mit Bildern und Sammlungsverwaltung und Tauschbörse: Auflage, Beschreibungen, Metall, Gewicht, Größe, Wert und andere numismatische Daten.

  7. Begabung, Kreativität und Leidenschaft - darauf setzt die Max-Planck-Gesellschaft. Sie fördert alle Mitarbeitenden gleichermaßen. Denn Forschung braucht Vielfalt. Das ist auch im Code of Conduct, den Grundwerten der Max-Planck-Gesellschaft, formuliert: „Wir behandeln einander mit Respekt und tolerieren keinerlei Form von Diskriminierung ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach