Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Die schönsten Romane bei Amazon.de. Jetzt portofrei bestellen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 30. Jan. 2024 · Beginnen wir mit dem Sachlichen, davon gibt es bei Hugo von Hofmannsthal, der am 1. Februar 1874 in der Salesianergasse 12 zu Wien in ein wohlhabendes und liebevolles Elternhaus geboren wurde, so ...

  2. Wenn dieses Geld für den Garten ist, So brauchts für dich nur einen Wink, Für einen Beutel hast du zehn, Heiß einen andern bringen flink, Den teil mit mir, bist du ein Christ. Jedermann. Der nächste, brächt man ihn herbei, Der Beutel, der wär auch nit frei. Mein Geld muß für mich werken und laufen.

  3. 30. Nov. 2021 · Das Leben von Hugo von Hofmannsthal. Hofmannsthal wurde in der Landstraße in Wien als Sohn einer christlich-österreichischen Mutter aus der Oberschicht, Anna Maria Josefa Fohleutner (1852-1904), und eines christlich-österreichisch-italienischen Bankmanagers, Hugo August Peter Hofmann, Edler von Hofmannsthal (1841-1915), geboren.

  4. 1. Februar: Hugo von Hofmannsthal wird als Sohn des Bankiers Hugo von Hofmannsthal und dessen Frau Anna Maria (geb. Fohleutner) in Wien geboren. 1891. Mit dem unter dem Pseudonym Theophil Morren veröffentlichten Drama "Gestern" erregt Hofmannsthal zum ersten Mal Aufsehen in der Öffentlichkeit. Er gilt als "Wunderkind".

  5. Der Unbestechliche ist ein Lustspiel in fünf Akten von Hugo von Hofmannsthal.Die Uraufführung fand am 16.März 1923 im Wiener Raimund-Theater statt.. Das Drama erzählt von einer finanziell gut situierten Familie (die Baronin, der Sohn Jaromir, dessen Frau Anna, deren beider Kinder sowie etliche Diener) und einigen Gästen, die auf ihr Gut zu Besuch kommen (unter ihnen Melanie Galattis ...

  6. Werke von Hugo von Hofmannsthal im Volltext. Buchempfehlung. Auerbach, Berthold Barfüßele. Die Geschwister Amrei und Dami, Kinder eines armen Holzfällers, wachsen nach dem Tode der Eltern in getrennten Häusern eines Schwarzwalddorfes auf.

  7. Kritische Ausgabe. Hugo von Hofmannsthal: Sämtliche Werke. Kritische Ausgabe. Veranstaltet vom Freien Deutschen Hochstift. Hrsg. von Anne Bohnenkamp (seit 2004), Heinz Otto Burger (bis 1977), Rudolf Hirsch (bis 1996), Clemens Köttelwesch (1980-1988), Detlev Lüders (bis 1980), Mathias Mayer (seit 1996), Christoph Perels (seit 1989), Edward Reichel (seit 1993), Heinz Rölleke (seit 1974 ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach