Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 27. Mai 2021 · Die Ferkel waren gegen Circo (PCV2) und Mykoplasmen geimpft. Die Verluste lagen lange Zeit um 1,5 Prozent, wobei die als Babyferkel eingestallten Tiere sich immer etwas besser entwickelt haben. Digitale Ausgabe agrarheute Schwein. In einem Mastbetrieb kam es nach dem Einstallen der Ferkel zu einem zunächst unklaren Krankheitsgeschehen.

  2. 29. Nov. 2021 · Die Wehentätigkeit wird unterstützt durch die Oxytocinausschüttung während der Zervixpassage der Ferkel sowie durch die anhaltenden Anrüst- und Saugbemühungen bereits geborener Ferkel. Nach durchschnittlich 16 Minuten ist ein Ferkel geboren, zu Geburtsbeginn ist die Spanne kürzer, später wird sie länger. Eine normale Geburt sollte ...

  3. 26. Nov. 2014 · Die Wurfzahlen moderner Hochleistungssauen sind deutlich gestiegen. Gleichzeitig sind die Geburtsgewichte gesunken. Ein angepasstes Herdenmanagement kann das Überleben kleiner Ferkel sichern. Wir ...

  4. Da bei uns und unseren Verbundpartnern die Aufzucht in detaillierten Ferkelprotokollen festgehalten wird, haben Sie immer einen Nachweis, aus welcher Zucht und unter welchen Bedingungen die Ferkel aufgezogen worden sind. Das ist absolute Qualitätskontrolle. Die Ferkelerzeugergemeinschaft Barnstorf-Twistringen GmbH ist seit 25 Jahren auf die ...

  5. Episodenführer der TV-Serie – Staffel 1: 1988–1989 · Staffel 2: 1989 · Staffel 3: 1990 · Staffel 4: 1991 · Specials · Filme

  6. In der Regel wirdwie in der Milchviehhaltung – eine künstliche Besamung durch Fachpersonal vorgenommen. Nach etwa 115 Tagen Trächtigkeit gebärt eine Sau pro Wurf im Schnitt 13 Ferkel. Im Jahr kommt sie auf 2,2 bis 2,5 Würfe. Das entspricht etwa 30 Ferkeln. Nach drei bis vier Jahren nimmt die Fruchtbarkeit der Sauen ab und damit auch die Zahl der geborenen Ferkel. Das macht ihre ...

  7. Stressreiches Absetzen bei verkürzter Säugedauer. Während die Ferkel in der konventionellen Schwei-nehaltung schon 3 – 4 Wochen nach der Geburt von der Muttersau getrennt werden, lassen Biobe-triebe die Ferkel 40 Tage (EU Öko-Vo) bzw. 42 Tage (Bio Suisse) säugen. Aber auch das Absetzen nach 6 Wochen bringt die Ferkel in erheblichen ...