Yahoo Suche Web Suche

  1. Kunstwerke aus allen Epochen: von klassischer Kunst bis aktuelle zeitgenössische Kunst. Seit über 75 Jahren finden Sie bei ars mundi Kunst, die begeistert!

    Vasen & Gefäße - ab 22,80 € - View more items

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Auf Georg Kolbes Wunsch wurde sein Haus nach seinem Tod als Sammelstätte seines Werkes öffentlich zugänglich gemacht. Als Verwalterin seines Erbes wurde 1949 die Georg Kolbe-Stiftung gegründet, die noch heute Trägerin des Museums ist. Der Bildhauer vermachte der Stiftung sein Haus, seine Werke, sowie seine Bibliothek, sein Archiv und seine private Kunstsammlung. Seit 1978 erwirbt das ...

  2. 15. März 2024 · Das Georg Kolbe Museum präsentiert aus diesem Anlass eine Ausstellung, die das Leben und Werk dieser wegweisenden Choreografin und Tänzerin zeigt und damit die für das Museum so wichtigen Themen, wie den modernen Tanz und die Architektur der Moderne, neu erlebbar macht. Im Fokus stehen Eshkols Bewegungsforschungen seit den 1950er Jahren, Choreografien, Sprachstudien, Tänze, Textilkunst und ...

  3. 15. März 2024 · To mark the occasion, the Georg Kolbe Museum is presenting an exhibition showcasing the life and work of this groundbreaking choreographer and dancer, thus in a new way bringing to life the themes that are so important to the museum, such as modern dance and modernist architecture. The focus is on Eshkol’s research into movement since the 1950s, choreographies, language studies, dances ...

  4. Georg Kolbe was the most successful German sculptor in the first half of the 20th century. His expressive sculptures, some of which can be seen in the museum gardens and in nearby Georg-Kolbe-Hain park, reflect the zeitgeist of Berlin as a centre of art at the turn of the last century. Particularly revealing for an understanding of their context is their close connection to the now iconic ...

  5. www.artnet.com › artists › georg-kolbeGeorg Kolbe | Artnet

    Georg Kolbe was a German artist best known for his stylized figurative bronze sculptures. A key player in both the 1905 Berliner Sezession and the Freie Sezession in 1913, Kolbe also produced a series of lithographs, drawings, and small sculptures in his lifetime in tandem with his signature life-size bronzes, the most recognizable of which is 1912's Die Tänzerin.

  6. 27. Apr. 2020 · Georg Kolbe war in drei deutschen Regimen ein Star: Im Wilhelminismus, in der Weimarer Republik und in der Nazizeit. Ein sensationeller Nachlassfund erklärt jetzt, wie das möglich war.