Yahoo Suche Web Suche

  1. Erich Heckel optimal verkaufen? Unsere Experten erzielen Höchstpreise für Sie! Unsere Verkaufserfolge Erzielen Höchstpreise.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Erich Heckel was born in Döbeln, in the Central Saxony district of Germany, to railway engineer, Wilhelm Julius. Little is known about his early life but it is recorded that, from the age of about ten, he attended the Realgymnasium school in Chemnitz where he befriended his future collaborator in art, Karl Schmidt-Rottluff. On leaving school ...

  2. Erich Heckel painted Brickworks during his first trip to Dangast with Karl Schmidt-Rottluff in summer 1907. Like most of the members of the Die Brücke group, these two young painters departed from their Dresden studio in search of new subjects to paint, driven by their yearning for a more primitive lifestyle that was more in harmony with nature.

  3. Biografie. Erich Heckel (*31. Juli 1883 in Döbeln, † 27. Januar 1970 in Radolfzell) war ein deutscher Maler und Grafiker. Internationale Bekanntheit erreichte der Künstler durch seine Mitarbeit in der expressionistischen Künstlergemeinschaft „Brücke“, in der unter anderem Otto Mueller, Max Pechstein und Ernst Ludwig Kirchner mitwirkten.

  4. Erich Heckel (31. července 1883 v Döbelnu – 27. ledna 1970 v Radolfzellu) byl německý expresionistick ý malíř a grafik. Byl jedním ze čtyř zakládajících členů umělecké skupiny Die Brücke. V rámci skupiny se staral především o nábo ...

  5. ERICH HECKEL. EINFÜHLUNG & AUSDRUCK 30.10.2020 – 20.06.2021. Im fünfzigsten Jahr seines Todes widmet das Buchheim Museum Erich Heckel, dem großen Maler und Graphiker des Expressionismus, 1883 in Döbeln geboren und 1970 am Bodensee gestorben, eine umfassende Retrospektive.

  6. Erich Heckel. H. war Mitbegründer der Künstlergemeinschaft „Brücke“ in Dresden und gilt als einer der Hauptvertreter des deutschen Expressionismus. – Bedingt durch die berufliche Tätigkeit des Vaters wechselte die Familie häufig den Wohnort. 1891 bis 1895 besuchte H. die Grundschule in Olbernhau/Erzgebirge und 1896 das Realgymnasium ...

  7. Magdalena M. Moeller (Hg.), Erich Heckel. Meisterwerke des Expressionismus. Aquarelle und Zeichnungen aus der Sammlung des Brücke-Museums Berlin, Ausst.-Kat. Brücke-Museum Berlin/Kunsthalle zu Kiel/Ulmer Museum/Galerie Jahrhunderthalle Hoechst/Gustav-Lübke-Museum Hamm, Hirmer Verlag, München 1999.

  1. Verwandte Suchbegriffe zu Erich Heckel

    ernst ludwig kirchner
    august macke
    otto dix
  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach