Yahoo Suche Web Suche

  1. Kunstwerke aus allen Epochen: von klassischer Kunst bis aktuelle zeitgenössische Kunst. Seit über 75 Jahren finden Sie bei ars mundi Kunst, die begeistert!

    • Bilder & Gemälde

      Mehr als 75 Jahre Kompetenz in

      Kunst. Exklusiv-Editionen finden!

    • Skulpturen

      Ausgewählte Skulpturen kaufen.

      Finden Sie ihren Favoriten.

  2. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Johann Gottfried Schadow - Meister der Bildhauerkunst. Wie kein anderer hatte er den Klassizismus geprägt und war mit seinen visionären Arbeiten Vorbild und Inspiration für ganze Generationen von Künstlern. Am 20.5.1764 in Berlin geboren, machte der Sohn eines Schneiders Karriere am Hof des Königs, leitete dort die Bildhauerwerkstatt und ...

  2. 24. Okt. 2022 · Johann Gottfried Schadow (1764-1850) wäre wohl dem Titel „Berührende Formen“ zugetan. Und auch deren konzeptioneller Präsentation, die Kuratorin Yvette Deseyve wagt: Unten im Vestibül, dem ...

  3. 28. Feb. 2014 · Unser Schadow. Eine Ausstellung zum 250. Geburtstag des Bildhauers. Am 20. Mai 2014 jährt sich der Geburtstag von Johann Gottfried Schadow (1764–1850) zum 250. Mal. Aus diesem Anlass veranstalten das Stadtmuseum Berlin und die Schadow Gesellschaft Berlin e. V. eine Jubiläumsausstellung mit mehr als 300 Exponaten, überwiegend aus eigenen ...

  4. Die 10-Euro-Gedenkmünze „250. Geburtstag Johann Gottfried Schadow“ mit Feingold-Veredelung aus dem Jahr 2014! Johann Gottfried Schadow war ein preußischer Zeichner und Bildhauer. Er gilt als einer der bedeutendsten Vertreter des deutschen Klassizismus und ist der Begründer der Berliner Bildhauerschule.

  5. Vor Johann Gottfried Schadow bekleideten drei französische bzw. in Frankreich geschulte Künstler das Amt des Hofbildhauers, darunter Jean-Pierre Antoine Tassaert, an dessen Mendelssohn-Porträt sein Schüler Schadow mitarbeitete. Die in Frankreich erprobten Techniken der Marmorbearbeitung sowie des Bronzegusses galten als vorbildhaft und grundlegend für die Ausbildung eigener Talente.

  6. Johann Gottfried Schadow Ruhendes Mädchen Liegefigur, 1826, Gips Abguss vom Original in Besitz der Alten Nationalgalerie, Leih-gabe der Gipsformerei Staatliche Museen zu Berlin Preußischer Kulturbesitz (vorn) Anna Franziska Schwarzbach Drucke von Steinschnitten zur Figurengruppe, 2014 (im Hintergrund) Johann Gottfried Schadow Unbekannter Knabe

  7. 3. Feb. 2023 · Johann Gottfried Schadow wurde 1764 in Berlin geboren und studierte an der dortigen Kunstakademie. Wie in so zahllosen Künstlerbiografien jener Zeit ist der obligate Aufenthalt in Rom prägende Erfahrung: Von 1785 an studiert Schadow für zwei Jahre antike Kunstwerke. Ebenso wichtig jedoch die Anregung durch den 20 Jahre älteren Alexander Trippel (wenig später Schöpfer der berühmten ...